Erster Schnee und Vorfreude auf Weihnachten

Der letzte Novembertag bringt uns einen Hauch von dem, was wir uns im Winter wünschen…

 

So sieht die Welt doch schon ganz anders aus, nicht wahr? Hier bei uns im Maintal zwischen den Haßbergen und dem Steigerwald bleibt es im November oft bedeckt und ich freue mich wirklich, wenn entweder die Wolkendecke aufreißt oder wie heute, es anfängt zu schneien!

Erstes vorweihnachtliches Schmücken (ich finde den Begriff ‚Deko‘ einfach überstrapaziert) und Gartenbücher lesen vertreibt die Zeit auf angenehme Art und Weise. Für den langen Tisch hat Reinhard mir ein Brett passend zurecht gesägt. Nun die beiden Birkenäste, Kerzen, Tannenzapfen darauf und fertig ist der Tischschmuck. Später werde ich noch etwas Grün dazu legen…..Die alten Weckgläser mit Nüssen, kleinen Zapfen, Filzschmuck und Schleifen und das hübsche Kästchen von Kati  mit Zapfen gefüllt – fertig!

 

Und wie sieht es bei Euch aus? Ihr habt sicher schon erste Plätzchen im Ofen……..;-)

25 Gedanken zu “Erster Schnee und Vorfreude auf Weihnachten

  1. Hallo Sabine,
    an deinem Garten sieht man gut, wie schön es ist, nicht alles im Herbst abzuschneiden.
    Hier ist es knapp über Null, kein Schnee und sogar die Kapuzinerkresse blüht noch, also alles eher herbstlich.
    VG
    Elke

  2. Sehr schöne Schneebilder! Bei uns hat es etwas gefusselt, aber noch ist nichts liegengeblieben. Deine Adventsdekoration gefällt mir sehr, schön klassisch und natürlich. Die Idee mit den Keksformen am Küchenfenster (?) finde ich sehr niedlich, die klau ich mir gedanklich schon mal! 😉

    Viele Grüße
    Daniela

  3. Deine verschneiten Gartenbilder sind wunderschön. Bei uns hat es auch geschneit😊, nur ich bin nicht zuhause sondern sitze im Büro.
    Der Tischschmuck ist eine schöne Idee. Ich persönlich habe noch mehrere Kisten Advents- und Weihnachtsschmuck, von meinem ehemaligen Laden. Da kann ich immer aus dem vollen schöpfen.
    Morgen wird noch geschmückt und Plätzchen gebacken. Im Garten ist soweit alles fertig., so dass ich mich voll und ganz auf Weihnachten konzentrieren kann 😊.
    Dir ein schönes Adventswochenende.
    LG Marina

  4. Schnee hatten wir noch nicht, aber Frost. Der ist dann heute im Laufe des Tages buchstäblich „abgedampft“.
    Wir fangen ganz langsam an mit Schmücken. So sehr viel machen wir nicht mehr seit die Kinder meines Mannes erwachsen sind, aber so ganz können wir es doch nicht lassen. 😉
    Zum Plätzchenbacken habe ich allerdings keine Lust. Irgendwann backe ich ein Gingerbread, das ist auch sehr lecker.

  5. Ich war heute auch sehr überrascht über diesen starken Schneefall….das bin ich doch bisher nur aus anderen Gegenden gewohnt…:-)) Mal sehen, ob es so weiter geht diesen Winter. Mir gefällt dein Kerzenbrett ausgezeichnet. Ich finde solche länglichen Sachen viel besser für den Tisch geeignet, als die traditionellen Kränze.
    LG Sigrun – Bergblumengarten

  6. Liebe Sabine,
    so schön winterlich, Euer Blick in den Garten! Da kommen dann doch schon eher vorweihnachtliche Gefühle auf. Hier ist es weiterhin nur schmuddelig, grau und nasskalt. Morgens warnt das Auto, es könnte rutschig sein, das wars denn auch schon. Dein Kerzenbrett habe ich schon bei FB bewundert, das ist ganz nach meinem Geschmack. Ich habe heute endlich Kerzen besorgt für meine Kreation, bis vorhin hatte ich keine Idee, welche Farbe es werden wird. Es wurde dunkelrot. Die Weckgläser sind wundervoll, darf ich mir die Idee abgewandelt stiebitzen? Und schon habe ich ein weiteres Detail der vorweihnachtlichen Verwandlung zumindest im Kopf. Plätzchen will ich noch backen, ich suche bestimmte Ausstecher. Du hast ja genug davon, wie vorm Fenster zu sehen ist 😉 Auch eine schöne Idee.
    Liebe Grüße ins Winterwonderland
    Karen

    • Danke, Karen!! Klar kannst Du stiebitzen…habe ich doch auch! Ich liebe es, Vorhandenes zu verwenden anstatt immer Neues zu kaufen. Kerzen in dunkelrot sehen auch gut aus, ich habe noch einen Kerzenleuchter, da habe ich auch dunkelrote Kerzen genommen.
      Schönen Abend und lieben Gruß!!

  7. Ein toller Ausblick in Deinen schönen Garten! Plätzchenbacken ist allerdings nicht so meines. Allerdings bekommen ich immer einige von meiner 86jährigen Mutter geliefert.
    Viele Grüße von
    Margit

  8. Die Fotos mit dem ersten Schnee habe ich mir vergrößert angeschaut. Sie sind einfach wunderschön, liebe Sabine. Und das Haus ist schon geschmückt. Dann kann der 1. Advent ja kommen. Ich bin heute erst damit angefangen.
    Liebe Grüße
    Edith

  9. Wunderschöne Fotos und eine tolle Stimmung, Sabine. Du stehst ja wirklich in den Weihnachtsstartlöchern! Deine Dekorationen gefallen mir gut, richtig heimelig und gemütlich ist es bei Euch.

  10. Garten und weihnachtlicher Schmuck sind bezaubernd, liebe Sabine. Wie schön, wenn man vom warmen Haus einen solchen Blick genießen darf! Habe bereits 3 Sorten Guetzeli gebacken, jetzt mache ich noch Vanillekipferl und Zimtsterne. In den Öfen flackert ein munteres Feuerlein, und ums Haus bläst ein sibirischer Wind. Der Winter kam früh dieses Jahr. Sorgen mache ich mir um die Seerosen im leeren Teich. Wünsche euch ein gemütliches Wochenende 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..