Nach der Ernte kommt der Genuss

 

Was der Frühling nicht sät,
kann der Sommer nicht reifen,
der Herbst nicht ernten,
der Winter nicht genießen.

Johann Gottfried von Herder

 

In den ersten Jahren unseres Blogs haben wir viel öfter über unseren Küchengarten berichtet. Mittlerweile sät, pflanzt und erntet man so nebenher, daher möchten wir Euch heute zeigen, was die relativ kleine Fläche im Laufe des Jahres bringt…und uns ein ganzes Jahr versorgt.  Vieles haben wir gar nicht fotografiert und einiges steht auch noch im Garten

Hier die Monate Mai und Juni…kommt mit in den Garten!

 

im Juli….

 

im August….

 

im September…..

 

im Oktober…….

 

Wir sind dankbar und freuen uns jetzt auf die Zeit, in der wir all diese Dinge genießen können. Die Sämereien für die kommende Saison stehen schon wieder bereit 😉

16 Gedanken zu “Nach der Ernte kommt der Genuss

  1. Traumhaft was ihr alles geerntet habt.
    Ich hoffe wir schaffen nächsten Frühling unseren Gemüsegarten anzulegen. Dann werde ich auch ein wenig Gemüsebäuerin😉.
    Euch eine schöne Woche
    LG Marina

  2. Eine prachtvolle Ernte könnt Ihr da präsentieren, und ich weiß wieviel Arbeit dahinter steckt, aber es lohnt sich, denn der Geschmack vom selbst Geernteten ist unvergleichlich. Ich bin etwas wehmütig, dass dies jetzt für mich vorbei ist, aber so ist das Leben.
    Genießt Euren vollen Speicher und die ruhige Winterszeit.
    Lieben Gruß Marlies

  3. Liebe Sabine, ich bin sprachlos. Was für ein tolles Geschenk für eure Mühen und die Geduld.
    Ich hoffe dich in Zukunft öfter für Tipps kontatkieren zu können (vor allem, wenn ihr nun davon leben könnt), denn wir haben gerade ein Haus mit 8000m2 Grundstück auf dem Land gekauft und meine Pläne sind groß. Aber bei dem nassen Wetter ist jetzt erstmal das Haus dran 😉
    Herzliche Grüße aus dem Norden.
    Madita

  4. So eine tolle Einführung mit Herders Gedicht. Mit Herder bin ich in Freiberg erst in Berührung gekommen, also eher mit dem Sohn August von ihm. Er war Oberberghauptmann dort und schaffte es, den Freiberger Bergbau Anfang des 19.Jhdt. wiederzubeleben. Goethe war sein Patenonkel.
    Jedenfalls…ein sehr schönes Herder-Gedicht….
    Und du hast prima dafür gesorgt, dass du nun auch im Winter noch davon hast…und auch die Fotos sind ja eine schöne Erinnerung.
    Sag mal, das rote Gewächshaus habt ihr selber gebaut, oder? Das gefällt mir ausgezeichnet.
    Ich habe nun auch endlich den Schritt zu einer eigenen Domain mit WordPress geschafft. Mich hat das ganze Bloggerdesign schon länger genervt. Man ist da doch sehr beschränkt, was die Gestaltung betrifft.
    Liebe Grüße,
    Sigrun Bergblumengarten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..