Mit dem Monat April verbinden wir meist Wetterkapriolen, wenn wir aber ehrlich sind, können wir das auf mehrere Monate im Jahr anwenden. So auch im März, der uns gelehrt hat, trotz Sonne, Wärme und Trockenheit vorsichtig zu sein und rasche Wechsel einzukalkulieren. Bei einigen empfindlichen Rosen mussten wir nachschneiden, der heftige Frosteinbruch hat ihnen sehr zugesetzt.
Der Bau des Laubenganges und des Sitzplatzes ist fertig. Mit Stahlseilen verspannt und ein Anstrich mit pflegendem Holzöl können wir uns jetzt den pflegenden Tätigkeiten im Garten widmen. Aber zwischendurch gibt es immer wieder Zeit, die Entwicklung im Garten zu betrachten. Dazu machen wir uns Notizen, um später Änderungen vorzunehmen. Ganz wichtig ist uns seit einigen Jahren die Frühjahrsblüher vermehrt einzusetzen.
Hier ein paar Einblicke der letzten Woche





Im Garten haben die Schneeglöckchen und Krokusse lange geblüht und werden jetzt von den gelben Narzissen, Primeln und Hyazinthen abgelöst. Lerchensporn, Anemonen, Gedenkemein, Bergenien und Helleborus zaubern bunte Farbspektakel aus ihrem Tuschkasten!








Die Obstgehölze und Ziergehölze treiben aus – zartes erstes Grün……..






