Wer hätte das gedacht? Eine so lange Wärmeperiode hat wohl niemand erwartet…Nachdem es aber hier und da geregnet hat, stellen wir fest, dass die Nächte wieder kühler geworden sind. Im Garten hatten wir drei-viermal gegossen, weil wir es nicht mehr mit ansehen konnten und Angst um unsere Stauden hatten.
Im Küchengarten wird tagein, tagaus geerntet. Tomaten, Gurken, Paprika, Chili, Salate, Kohlrabi, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini – das volle Programm! Alles frisch, unbehandelt, aromatisch und unverschämt lecker ❤ Im Vorrat biegen sich die Bretter!
So verbringt man doch die meiste Zeit, zu dörren, einzulegen, einzuwecken und einzufrieren, um die feinen Leckereien im Herbst und Winter genießen zu können.
Oh Mann wie lecker! … und gerade ist es kurz vor acht, ich habe Hunger und ich könnte die Fotos ablecken 😜 viele Grüße!
Komm lieber hierher 😉 es lohnt sich!!
Bei mir beginnt gerade die Tomatenernte. Jeden Tag eine Handvoll Johannisbeer-, Kirsch- und Datteltomaten frisch gepflückt und gleich in den Mund: köstlich! Was gibt es besseres als den frischen Genuss garantiert ohne Chemie aus dem eigenen Garten!
Es gibt nichts Besseres! 🙂
wow, was für eine tolle Ernte 🙂
Ja, der Hammer!!
Ich sehe, ihr seid fleissig und legt Vorräte an 🙂 Wir auch, wenn auch wahrscheinlich nicht in dem Masse. Leider hat es seit Anfang Juli nicht geregnet und das bei Temperaturen zwischen 30 und 40°C, survival of the fittest ist angesagt, auch im Gemüsegarten. Nächstes Jahr werde ich mehr auf italienische Gemüse umstellen, die die Hitze besser vertragen sollen. Schöne Spätsommertage euch beiden ❤
Liebe Annette, das ist bestimmt eine gute Idee mit den italienischen Gemüsesorten! Mit Deinem Buch hattest Du schon die richtige Nase….haben gerade darüber gesprochen ❤ Liebe Grüße!!