Endlich ist es richtig warm geworden. Die Tage werden zwar schon wieder kürzer, aber schön ist es, jetzt abends durch den Garten zu streifen…
Echinacea purpurea, der Purpur-Sonnenhut, Allium sphaerocephalon, der Kugel-Lauch, Achillea filipendulina, die Schafgarbe, Verbena bonariensis, das patagonische Eisenkraut und Leucanthemum, die Margerite zeigen mit ihrer üppigen Blüte: jetzt ist Sommer!
Der Gemüsegarten zeigt sich von seiner besten Seite …..die letzten Johannisbeeren sind gepflückt. Blumenkohl und Weißkohl habe ich geerntet und eingefroren. Eine kletternde Zucchini hatte ich zusätzlich ausgesät ‚Trombetta d’Albenga‘. So jung wie auf dem Foto kann man sie bereits zubereiten. Lässt man sie später ausreifen, verwendet man sie wie Kürbis. Der Dill hat sich in diesem Jahr einen besonderen Platz gesucht: an der Williamsbirne 😉 Die historischen Tomatensorten haben sich prächtig entwickelt und erste Früchte konnte ich gestern ernten. Darüber werde ich in den nächsten Wochen noch berichten.
Am Teich vergnügen sich die Vögel und manchmal sogar unsere Hühner 😉 Die Bepflanzungen am Teichrand haben sich gut entwickelt. Ab und zu gibt es eine Kanne Wasser – im Pflanzjahr brauchen sie das, später müssen sie nur mit der Bodenfeuchtigkeit zurechtkommen.
Besonders gern sitzen wir jetzt in der Gartenlaube…das Weinlaub beschattet uns bereits ab morgens – herrlich, hier seinen Kaffee zu genießen!
Liebe Grüße und genießt die Zeit!
So wunderschön bei euch!!!
An unserer kleinen Laube wächst Clematis hoch und da sitzen wir auch sehr gerne drin. Nur steht sie an der Südseite unseres Garten und ist bei unseren momentan über 30 Grad doch etwas zu warm darin für Kaffee.☺
Liebe Grüße🌻
Schönen Abend!!
Wird gemacht!
Das ist ja hübsch geworden bei Euch! Sag mal, was blüht denn bei dir so im Spätsommer, also August und September? Da bräuchte ich noch Staudentipps. Hast du welche?
Wir haben Gräser, Helianthus, Rudbeckia in Sorten, Aconitum (Eisenhut), die ersten Herbstastern und Sedumsorten (die hohen Fetthennen) Dazu Einjährige wie z. B. Cleome……LG Sabine…und Rosen blühen auch noch 🙂
aha. Fette Henne ist gut, weils auch eine Bienenweide ist, Aconitum ist auch ein guter Tipp. Und Rudbeckia google ich erstmal.
Danke auf jeden Fall.
Gerne und viel Spaß beim pflanzen.
….einfach herrlich! gruß alois
Danke, lieber Alois!!
Ja, genießen tue ich es auch! Das saftige Grün – durch den vielen Regen – und die prächtigen Blüten. Einfach eine herrliche Zeit, jede Stunde ist kostbar.
Lieben Sonnengruß Marlies