Der Teich und die Taglilien

Den Teich neu anzulegen, war, glaube ich, wohl die beste Idee…..Kaum Mücken bisher, so könnte es bleiben! Das Wasser ist nach drei Monaten immer noch schön klar, die Molche tummeln sich im Wasser, Insekten laben sich am Wasser und die Vögel nehmen ihr Bad – und ich kann ihnen zusehen.

Die Bepflanzung an den Teichrändern gefallen uns gut: Gräser, Hemerocallis, Iris sibirica, Bergenien, Hosta, alles ist gut angewachsen und wirkt, weil nicht wuchernd!

 

Im Teich selbst haben sich Ranunculus lingua, der Zungen-Hahnenfuss, Menyanthes trifoliata, der Fieberklee, Stratiotes aloides, die Krebsschere und Lysimachia thysiflora, der selten gewordene Straußblütige Gilbweiderich, Pontedaria cordata, das Hechtkraut, die verschiedenen  Lythrum salicaria , Blutweiderich zu Seerose und Caltha palustris, der Sumpfdotterblume gesellt. Verschiedene Iris wie Iris versicolor in Sorten, Iris fulva, Iris laevigata und Iris Clyde Redmond, die Louisiana -Iris, runden das Bild ab.  Noch haben nicht alle geblüht, aber die Hauptsache ist, dass sie alle gut angewachsen sind.

 

Das Taglilien-Beet am Teich ist jetzt einen wahre Augenweide – seht selbst! Ich selbst mag lieber die schlichte einfache Form, Stern oder Spider – die gerüschten und gefüllten Taglilien sind nicht meine Welt! Trotzdem haben wir auch hier einige davon gepflanzt.

15 Gedanken zu “Der Teich und die Taglilien

  1. Wunderschön habt ihr das gemacht und bin begeistert von der Vielfalt der Pflanzen! !!😀
    Hatte auch mal 6 Jahre lang einen Gartenteich und genoss es den Fischen, Libellen zuzusehen und überhaupt…. ist ein Teich im Garten schon sehr schön und erholsam!
    Liebe Grüße
    und noch einen schönen Tag wünsche ich euch🌞🌻

  2. Euren Teich bewundere ich immer wieder gerne und finde ihn sehr gelungen!Auch ich habe am Teichrand Taglilien stehen und auch nur einfache Formen in rot, das ist eine schöne Ergänzung zum vielen gelb, was bei mir im Sumpf wuchert.
    Lieben Gruß Marlies

    • Danke für Deinen Besuch, liebe Alexandra! Lilien habe ich auch und finde sie auch sehr schön, aber die gehören zur Familie der Liliengewächse, während Taglilien (Hemerocallis) zu einer anderen Familie gehören 🙂 Schön sind sie alle!!
      Lieben Gruß Sabine

  3. Der Teich mit seinem „Drumherum“ ist euch wirklich super gut gelungen. Auf der Bank Platz nehmen und schauen und sich freuen … 🙂 Schönen Abend, Gaby

  4. Wunderschön! Das sieht so natürlich aus, gar nicht wie vom Menschen gemacht. Die großen Steinklötze sind ja toll, was ist das für ein Gestein? Wo kriegt man das her? Wieviel qm hat denn der Teich?

    lg

    • So soll es ja auch sein 🙂 Die Steine sind z.T. Feldsteine und auch einige Sandsteine, die hier in der Region verbaut wurden und stammen von einem Scheunenabriss. Der Teich hat ca. 22 qm, den hatten wir im April etwas vergrößert. So entspricht er jetzt auch unseren Vorstellungen.
      Liebe Grüße und schönes Garten-Wochenende, Sabine

  5. Heute ist Pecaro-Garten-Tag 😉 …bin spät dran, aber zur Zeit habe ich so viel um die Ohren, tztztz. Euer Teich ist wirklich genial, ein Gewinn. Ich würde dir gern ein paar Frösche aus unserem überbevölkerten Teich abtreten, aber es ist so weit. Bestimmt kommen noch welche zu euch. Die Taglilien sind ebenfalls traumhaft, vor allem eure roten. Schöne Sommertage wünsche ich euch 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..