Den Teich neu anzulegen, war, glaube ich, wohl die beste Idee…..Kaum Mücken bisher, so könnte es bleiben! Das Wasser ist nach drei Monaten immer noch schön klar, die Molche tummeln sich im Wasser, Insekten laben sich am Wasser und die Vögel nehmen ihr Bad – und ich kann ihnen zusehen.
Die Bepflanzung an den Teichrändern gefallen uns gut: Gräser, Hemerocallis, Iris sibirica, Bergenien, Hosta, alles ist gut angewachsen und wirkt, weil nicht wuchernd!
Im Teich selbst haben sich Ranunculus lingua, der Zungen-Hahnenfuss, Menyanthes trifoliata, der Fieberklee, Stratiotes aloides, die Krebsschere und Lysimachia thysiflora, der selten gewordene Straußblütige Gilbweiderich, Pontedaria cordata, das Hechtkraut, die verschiedenen Lythrum salicaria , Blutweiderich zu Seerose und Caltha palustris, der Sumpfdotterblume gesellt. Verschiedene Iris wie Iris versicolor in Sorten, Iris fulva, Iris laevigata und Iris Clyde Redmond, die Louisiana -Iris, runden das Bild ab. Noch haben nicht alle geblüht, aber die Hauptsache ist, dass sie alle gut angewachsen sind.
Das Taglilien-Beet am Teich ist jetzt einen wahre Augenweide – seht selbst! Ich selbst mag lieber die schlichte einfache Form, Stern oder Spider – die gerüschten und gefüllten Taglilien sind nicht meine Welt! Trotzdem haben wir auch hier einige davon gepflanzt.
-
-
Shining Plumage
-
-
Hyperion
-
-
Knighthood
-
-
Zitronenriese
-
-
Fiesta Cubana
-
-
Hot Wire
-
-
Sunny Bit
-
-
Pink Damask
-
-
El Desperado
-
-
Oriental Ruby
-
-
Hemerocallis fulva
-
-
Moonlit Masquerade
-
-
Hemerocallis fulva ‚Kwanso‘
-
-
Taunus Lemon Lace
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...