Der Blick auf die Wetterprognosen und das eigene Gefühl sagen: Der Frühling naht! In den Staudenbeeten sind die Stauden und Gräser geschnitten. Bei den Gräsern lassen wir uns sonst eigentlich Zeit bis zum März, aber in diesem Frühjahr ist unsere Zeit begrenzt. Jetzt leuchten die Bergenien besonders schön und geben dem Garten Struktur.
Für den Obstbaumschnitt entschieden wir uns für einen trockenen Tag, an dem es sogar teilweise sonnig war. Das ist wichtig, da bei Nässe die Schnittwunden nicht optimal heilen und damit Pilzen Zugang verschaffen. Bei den jüngeren Bäumen reichte hier und da ein Wegnehmen nach innen wachsender Äste, die alten Bäume wurden etwas mehr gestutzt, um sie im Laufe der Jahre wieder etwas niedriger zu setzen. Sie haben etliche Jahre keine ordentliche Pflege bekommen, daher müssen wir uns jetzt die Zeit nehmen, um nach und nach einen guten Zustand zu erreichen.
Einen guten Ratgeber zum Obstbaumschnitt fand ich hier:
Im Frühjahr soll der Gräserweg fertig sein. Angeregt durch die Gartenreise nach Mecklenburg-Vorpommern, haben wir uns entschieden, einen Pfad, eingebettet in verschiedenen Gräsern, Arten von Sanguisorba Wiesenknopf und Polygonum Knöterich, entlang des Hauses anzulegen. Eine Seite haben wir jetzt abgestochen und umgegraben, die andere Seite wird nach Abschluss der Dacharbeiten gemacht!
Ich bin gespannt, wie es wird…..und, was macht Ihr so??
Ein frühlingshaftes Lächeln im Gesicht wünscht euch Alois
Das freut mich aber, lieber Alois! 🙂
Das wird bestimmt ein Gewinn und bringt Leichtigkeit und Bewegung in die Gestaltung, vor allem weil der Gartenteil daneben doch ziemlich formal ist. Bin so gespannt! Wo kauft ihr denn die Pflanzen?
Ich habe sie bei Till Hofmann in Affolterbach bestellt…und etwa 30 Diamantgräser bekomme ich von Claus Gering aus seinem Gräsergarten 🙂
Also nachdem ich gestern zwar bei starkem Frost ein bisschen Ordnung schaffen konnte, ist nun heute alles wieder weiß und deshalb Ruhepause, also ich glaube, bei uns ist es noch nicht vorbei, auch wenn die Sonne schon deutlich mehr Karft hat. Jedes Jahr immer spannend.
Liebe Grüße Marlies
Geduld ist die Tugend der Gärtner 😉
Hallo,
da habt Ihr ja wieder ein Projekt angefangen, bin schon gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
Ich habe heute Stockrosen und Lupinen gesät, u.a. für den Bauerngarten, und werde in den nächsten Tagen Salate, Lauch usw. aussäen… Das Wetter war heute herrlich, da musste ich einfach raus ! ;-). Liebe Grüße, Birthe
Das hast Du richtig gemacht!! Stockrosen und Lupinen ziehst Du innen vor?
Ich habe bisher noch nie Lupinen und/oder Stockrosen gepflanzt. Probiere nun aus: habe draußen im Garten gesät und innen in Pflanztöpfchen. Mal sehen, wer gewinnt ;-). LG Birthe
Prima! Bin gespannt!!
Darf ich sagen, dass ihr mit eurem Garten ein echt gutes Tempo vorlegt!?
Ich bin schon sehr neidisch – dennoch lieben Dank fuer die tollen Bilder, die den Fortschritt festhalten.
Herzlichst
Madita
Vielen Dank, liebe Madita! Wir lesen uns ❤
Hier kann man im Garten leider noch gar nix machen. Es ist viel zu kalt und zu nass.
LG kathrin
Ein paar Tage, dann wird es besser..bestimmt!
You are so right. It is so important when pruning that the day is sunny with no rain on the horizon. I also like to have a slight breeze. Spring is on the way …