Der letzte Sommer war ausschlaggebend für die Entscheidung. Jetzt begünstigte trockenes Februarwetter die zügige Umsetzung! Mitte Februar wurden die Grassoden entfernt und der Boden etwa spatentief ausgehoben. Dabei gab es schon den ersten Kaffee in der Sonne.
Dann wurde in der vergangenen Woche mit noch vorhandenen Kalksandsteinen angefüllt, schließlich nachgemessen und Flusskies aus dem Main bestellt. Am nächsten Tag kam die Lieferung.
Für uns war es eine gute Lösung, den immer trockenen, teilweise verbrannte Rasen zu entfernen und durch Kies zu ersetzen. An verschiedenen Stellen geht der Kies in die Pflanzung über, um den Boden abzudecken und vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Noch sind die Bäume zu klein, um den Staudengarten zu beschatten, das mag in einigen Jahren ganz anders aussehen.
Die Schneeglöckchen scheinen sich auch wohlzufühlen……
Das ist sehr schön geworden. Ihr seid so fleissig und kreativ!
Jetzt ist aber erst einmal Schluss 🙂 Liebe Grüße!!
Bei mir beschatten hohe alte Bäume, meiner Wiese hat der letzte Sommer gar nichts ausgemacht. 🤩🌲
Ja, das ist optimal 🙂
Wow, das ist ja ein ziemlich großzügiger Garten.
Gibt es denn noch weitere Umbaupläne?
Und wie sieht es zurzeit aus?
Ein Update würde mich interessieren, jetzt wo der Frühling doch bald durchkommt 🙂
Ja, nach einem kurzen Wintereinbruch geht es bald weiter….