Der Erfolg mit unserem Kiesbeet (Wasser erspart, Pflege reduziert) machte Mut zu einem Sandbeet. Das etwa vier Quadratmeter großes Vorgartenbeet war bisher noch ganz in Ordnung, ähnelte den meisten Vorgärten des Dorfes in der Bepflanzung mit Polsterstauden, Rosen, Hibiskus und Bauernpfingstrose. Die dauernde Trockenheit und das Alter ließ alles nicht wirklich mehr gut aussehen. Der … Nach dem Kiesbeet noch ein Sandbeet weiterlesen
Kies
Mit Gelassenheit ins neue Gartenjahr
Die letzte Märzwoche beginnt und wir stellen fest, dass wir schon arbeitsintensivere Zeiten im Garten erlebt haben. Unsere Hochbeete und Hügelbeete sind bereit, Zwiebeln, Pastinaken und Möhren sind ausgebracht, Paprika, Chili und Tomaten stehen im kalten Gewächshaus, einige Stauden geteilt und manches zur Vermehrung vereinzelt. Etwa 41 Liter Regen haben wir im März gemessen und … Mit Gelassenheit ins neue Gartenjahr weiterlesen
Kieswege im Garten
Der letzte Sommer war ausschlaggebend für die Entscheidung. Jetzt begünstigte trockenes Februarwetter die zügige Umsetzung! Mitte Februar wurden die Grassoden entfernt und der Boden etwa spatentief ausgehoben. Dabei gab es schon den ersten Kaffee in der Sonne. Dann wurde in der vergangenen Woche mit noch vorhandenen Kalksandsteinen angefüllt, schließlich nachgemessen und Flusskies aus dem Main … Kieswege im Garten weiterlesen