Endlich Sonne oder es könnte mal wieder regnen

So sind wir Gärtner: kaum scheint die Sonne, finden wir den Boden zu trocken… 😉

Der Rosengarten im hinteren Teil unseres Gartens hat ein wenig mehr Luft bekommen, da ich dort die letzte duftlose Strauchrose entfernt habe. Hier sollen künftig nur noch Duftrosen wachsen und vorzugsweise alte Rosen!  Ich möchte sie noch ein wenig unterpflanzen, allerdings ist es mir zur Zeit etwas trocken, meine weiße Nachtviole Hesperis matronalis ‚Alba‘ auszupflanzen. Von der weißen Nachtviole hatte ich reichlich ausgesät und nun warten die pikierten Pflänzchen darauf, in den Boden zu kommen. Im Herbst werde ich von den zahlreichen Traubenhyazinthen Muscari etliche hier einpflanzen, damit es hier auch im Frühjahr Farbtupfer gibt. Der Frauenmantel Alchemilla mollis, den wir im letzten Jahr an den Rand gesetzt haben, hat noch nicht viel ausgetrieben.

 

Wunderbar, jetzt morgens bei Sonne hinauszugehen – wie lange haben wir darauf gewartet! Täglich sieht man, welche Stauden austreiben.

 

Die einfachen Primeln blühen nach wie vor so wunderschön, Narzissen und Traubenhyazinthen haben Krokus und Co. abgelöst. Von Tulpen ist außer ihrem Grün noch nicht allzu viel zu sehen. Im Hof blühen jetzt Sternhyazinthen Chionodoxa ‚Schneestolz‘ und die Küchenschelle  Pulsatilla vulgaris.

 

Ribes sanguineum – die Blutjohannisbeere, ein Insektenmagnet, blüht in diesem Jahr wie noch nie.

 

Jetzt rasch wieder in den Garten….Traumwetter! Heute kümmere ich mich um den Küchengarten 😉 Und was gibt es bei Euch Neues???

 

 

12 Gedanken zu “Endlich Sonne oder es könnte mal wieder regnen

  1. Hallo Sabine,mir geht es genauso. Meinetwegen darf es frühmorgens gerne regnen und ab Mittags gerne immer Sonne, so stelle ich mir das vor. 😀
    Frühblüher suche ich auch noch für das nächste Frühjahr, Traubenhyzinthen, ein paar Primeln und Veilchen habe ich, möchte aber noch mehr Bienennahrung. Sie suchen und suchen, im neuen Garten ist bei mir derzeit noch nicht viel zu holen. Hast Du eventuell einen Frühblüher-Tipp für mich?
    Herzliche Grüße, Corinna

    • Hallo Corinna, sie alle lieben natürlich den Krokus! Wenn Du Scharbockskraut im Garten hast, fliegen sie darauf!! Ich habe es bei mir an den Rändern des Gartens, es zieht nachher wieder ein und stört nicht. Dann sehe ich, dass sie sich gern an den Himmelsschlüsseln aufhalten! Ziersträucher wie Hasel, Blujohannisbeere werden jetzt besonders besucht und in den nächsten Tagen öffnen sich die ersten Blüten der Obstbäume…..Ich glaube, es ist am besten, wenn man von jedem etwas im Garten hat! Liebe Grüße und einen schönen Gartentag, Sabine

      • Scharbockskraut, ja natürlich! Super, Danke. Für weitere Ziersträucher ist leider kein Platz, Krokusse werde ich noch in die Wiese stecken und die Obstbäume beginnen auch schon bei mir, gestern fing der Weinbergpfirsich an, Blütenknospen zu bilden. Ich bin gespannt, ob nachher die erste Blüte schon offen ist. 🙂
        Vielen Dank, Sabine.

  2. @Pfefferschote: Mir fallen noch ein: Winterlinge, Schneeglöckchen, Anemonen, Buschwindröschen, Lerchensporn, Schachbrettblume, Narzissen, Milchstern, Blausternchen, Wildtulpen .-) LG, Heidrun

  3. Bei uns ist’s auch schon richtig sommerlich und wird langsam trocken, aber ich denke, das ist zur Zeit noch keine Sorge. Ausserdem ist der Brunnen voll 🙂 . Ich geniesse, grabe, pflanze, ernte, plane…und bin im 7. Gärtnerhimmel. Das wünsche ich euch auch!

  4. Wir sind wohl inzwischen alle im Frühlingstaumel…auch meine Stauden haben kräftig aufgeholt und manche sind jetzt Ende der Woche so hoch wie deine. Und ja, regnen könnte es zwischendurch auch wieder…am liebsten nachts, denn tagsüber wäre noch so viel zu tun!
    Liebe Grüße, Barbara

  5. Die Tulpenblüte lässt sicherlich nicht mehr lange auf sich warten, die Knospen sind schon recht groß. Ohja, es könnte tatsächlcih mal wieder regnen – Frühjahrszeit ist Pflanzzeit und somit sind unsere Wasserfässer schon wieder so gut wie leer. Andererseits genießen wir natürlich jeden Sonnenstrahl… Da gieße ich gerne… Herzliche Frühlingsgrüße, Birthe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..