Der April in diesem Jahr ist viel zu kalt. Die Narzissen und auch andere Frühjahrsblüher erfreuen uns seit Wochen schon. Die Blüten von Pfirsich, Kirschen, Zwetschgen, sogar Birne und Apfel öffnen sich und warten auf eifrige Besucher. Den meisten Bienen scheint es noch zu kalt, aber etliche Hummeln sind bereits unterwegs.




Wie andernorts sind auch hier einige Rosen vom späten Frost, der Sonne und den kalten Winden geschädigt worden. Meine Lieblingsrose ‚Francois Juranville‘ , die den Laubengang schmücken sollte, müssen wir ersetzen. Der Boden ist bereits ausgetauscht (60×60 cm) und nun warten wir auf die Lieferung aus Steinfurth. Die nächste Ramblerrose ‚Lauré Davoust‘ am mittleren Bogen haben wir auf 30 cm eingekürzt – neue Triebe sind schon wieder da. Auch eine Austinrose ‚Graham Thomas‘ hat es erwischt…stecknadelgroße Austriebe haben wir bodennah schon entdeckt. Warten wir es ab…nur die Alten Rosen sind scheinbar unverwüstlich (sonst wären sie ja nicht so alt geworden 😉 )






Hier ist es dasselbe. Letzte Nacht hatten wir wieder Nachtfrost. Aber die Obstbäume fangen jetzt so langsam an, zuerst Kirschen und Mirabellen.
Aber es sieht schon so wunderschön aus bei euch!
Hoffen wir, dass die Kälte bald nachlässt – es ist immer noch deutlich zu kalt für die Jahreszeit
liebe Grüße ❤
Hallo Sabine, ja dieser Winter und das Frühjahr haben mir auch einige Pflanzen gekostet. So lange so kalt, das brauht echt kein Gärtner. Ich schätze, dass wir hier mindestens 4 Wochen hinter her sind mit allem. Nicht nur Blüten auch im Gemüsegarten. Hoffentlich geht es gemäßigt weiter mit diesem abermals schwierigen Gartenjahr. Ich drücke uns die Daumen. Viele Grüße, der Achim