April, April

Mit dem Monat April verbinden wir meist Wetterkapriolen, wenn wir aber ehrlich sind, können wir das auf mehrere Monate im Jahr anwenden. So auch im März, der uns gelehrt hat, trotz Sonne, Wärme und Trockenheit vorsichtig zu sein und rasche Wechsel einzukalkulieren. Bei einigen empfindlichen Rosen mussten wir nachschneiden, der heftige Frosteinbruch hat ihnen sehr zugesetzt.

Der Bau des Laubenganges und des Sitzplatzes ist fertig. Mit Stahlseilen verspannt und ein Anstrich mit pflegendem Holzöl können wir uns jetzt den pflegenden Tätigkeiten im Garten widmen. Aber zwischendurch gibt es immer wieder Zeit, die Entwicklung im Garten zu betrachten. Dazu machen wir uns Notizen, um später Änderungen vorzunehmen. Ganz wichtig ist uns seit einigen Jahren die Frühjahrsblüher vermehrt einzusetzen.

Hier ein paar Einblicke der letzten Woche

Im Garten haben die Schneeglöckchen und Krokusse lange geblüht und werden jetzt von den gelben Narzissen, Primeln und Hyazinthen abgelöst. Lerchensporn, Anemonen, Gedenkemein, Bergenien und Helleborus zaubern bunte Farbspektakel aus ihrem Tuschkasten!

Die Obstgehölze und Ziergehölze treiben aus – zartes erstes Grün……..

6 Gedanken zu “April, April

  1. Hallo Sabine, schön schon in deinem Garten. Zeigt sich eben doch, dass du im warmen Teil Frankens wohnst. Wie gut, dass wir unsere Blogs haben und so auch während dieser eingesperrten Zeiten, gegenseitig unser Gärten zeigen und besuchen können. Schöne und mobile Frühlingstage in eurem Paradies wünscht euch der Achim

    • Frohe Ostern, Achim!! Ja, Du bringst es auf den Punkt – zufrieden kann man sein. Die Zeit gönnen wir dem Garten, jetzt geht es noch. In der nächsten Woche geht es an die Hochbeete…..
      Liebe Grüße, bis bald wieder
      Sabine

      • Euch auch frohe Ostern. Sonne ist da aber kalt und für deine Hochbeetaktion solls noch kälter werden. Brrrr trotzdem schöne Zeit wünscht Achim

  2. Das sieht ja bereits wundrschön aus bei euch! Ich glaube wir hinken mindestens drei Wochen hinterher, wenn nicht sogar vier. Bei uns sind die Schneeglöckchen und Krokus am blühen, zwei ganz frühe botanische Tulpen und eine einzelne Anemona blanda in blau. Ach, und dann natürlich die Zwergiris, von denen ich drei Sorten habe. Aber alle kleinen Tulpen, die letztes Jahr zum ersten Mal blühten, scheinen überlebt zu haben. Da bin ich schon ganz zufrieden. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..