Nach Gartenreisen und Pflanzaktionen können wir endlich bei schönstem Wetter den eigenen Garten genießen! Nun ja, der März war überdurchschnittlich warm und wieder viel zu trocken! Wie erwartet, haben wir uns aus Potsdam wieder einige Schätze mitgebracht und auch in Sangerhausen im Europa-Rosarium unsere bestellten Rosen abgeholt. Inzwischen ist alles gepflanzt, sogar erstes Unkraut gejätet und erste Gemüse und Salate gepflanzt.
Der Feldsalat ist verputzt, jetzt kommt der Wintersalat, der sich im letzten Jahr selbst ausgesät hat. Die Erbsen ‚Kleine Rheinländerin‘ legt ein ganz schönes Tempo vor…
Hier am Teich haben wir in der Senke, die sich hinter der Bank befindet, verschiedene Hemerocallis gepflanzt. Dazu gesellen sich Omphalodes verna, das Frühlings-Gedenkemein, Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘, Carex Tokio und Helianthus salicifolius, die weidenblättrige Sonnenblume (auch scherzhaft Hippieblume genannt). Eingerahmt werden sie alle von Miscanthus sinensis ‚Große Fontäne‘, Aconogonon x fennicum ‚Johanniswolke‘ und Rudbeckia in Sorten. Wir sind gespannt, wie es aussieht….dauert nicht mehr lange, da sie schon alle austreiben 🙂
Hemerocallis und Iris sibirica wachsen im Eiltempo! Der Pfirsich steht in voller Blüte und die Bergenienblüte ist eine wahre Pracht in diesem Jahr. Sie ist ja auch die Staude des Jahres 2017 😉
Im Staudengarten beobachten wir mit Argusaugen die Staudenbeete, die wir im Herbst umgestaltet hatten. Jedes einzelne Pflänzchen wird abgehakt …..verrückt, nicht wahr? Auch im Hof, im Duft-und Kräutergarten schaut es gut aus…Tulipa ‚Exotic Emperor‘ hat sich sogar vermehrt!!
Jetzt soll es noch ein paar Tage frisch werden…….zieht Euch warm an 😉

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...