Jetzt haben wir den Winter, den wir immer haben wollten – oder doch nicht? Nach dem Schneefall Anfang Februar wurde es kälter und der Schnee blieb recht lange. Jetzt ist dank der Mittagssonne fast alles verschwunden.
Morgens jedoch sind die Temperaturen im Keller und zum Wochenende dürfen wir uns auf zweistellige Minustemperaturen freuen. Die vor einem Jahr gepflanzten Rosen sind abgedeckt, der Rest muss klar kommen.
Der Rebschnitt muss noch warten, bei Temperaturen unter minus 5 Grad wird nicht geschnitten.
Habt eine schöne Woche!
Zweilstellige Minusgrade…da kann ich gerne drauf verzichten! Bei uns im Norden wird es zum Glück nicht so kalt. Mir juckt es schon in den Fingern und der Hintern will auch langsam hochkommen. 🙂
Liebe Grüße
Daniela
Verstehe ich vollkommen…ich dachte, wir in Unterfranken seien vor eisigen Temperaturen geschützt, aber das ist wohl ein Irrtum 🙂
Wir in Nordjütland sollen ab dem Wochenende -10 Grad tagsüber bekommen, brrrrr. Ich habe heute am Feldrand die allerersten Schneeglöckchen gesehen, noch Knospen. Ansonsten kommt da gar nichts, höchstens die Winterlinge mit Blättern. Her mit den Krokussen, bitte!
Oh ja, das glaube ich Dir gern, beim lesen fröstelt es mich schon 😀
Ja, bei uns ist es nachts auch frostig kalt und tagsüber in der Sonne etwas über 0 Grad. Hab vieles abgedeckt, da es teilweise schon sehr weit ist. Meine Olive muss draußen ausharren! Sie kann man gar nicht mehr bewegen 😐hoffentlich übersteht sie die frostige Zeit. Ein wenig einpacken werde ich sie müssen.
Hoffen wir, dass es nicht so schlimm.
LG Marina
Ich drücke beide Daumen, Marina!
LG
Ja jetzt kommt der Winter doch noch einmal. Mal sehen wie lange noch. Unsere Bäume müssen wir auch noch etwas beschneiden.
Auch hier lässt der Winter nochmal seine Muskeln spielen! Wir waren eben schon etwas früh auf Frühling eingestellt. Ich habe ja schon befürchtet, dass der Schnee und Frost noch kommen würden. Aber irgendwo ist es ja auch schön!!!
Viele Grüße von
Margit
Ja, lieber jetzt als im April..
Zweistellige Minustemperaturen, liebe Sabine, würden mir gar nicht gefallen.
Ich denke dabei an meine Hortensien in Kübeln und an meine Lenzrosen, die jeden Tag aufs Neue schlapp am Boden liegen. Keine Ahnung, wie oft sie das Aufrichten noch schaffen.
Schauen wir mal, wie mein Garten mit dem Frost klar kommt…
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Edith
Leider können wir es uns nicht aussuchen, liebe Edith! Unsere Oleander und Agapanthus stehen im Atelier und die Granatäpfel überwintern zum ersten Mal draußen, allerdings in der Erde….
Warten wir es ab! Derweil knistert es im Kachelofen 🙂
Liebe Grüße und schönen Abend!
Ich glaube, ihr in Knetzgau seid kein anständiges Winterwetter gewohnt, Sabine!
Da musst du mal in die Hassberge kommen. Dort wo ich wohne (hinter der Bettenburg) liegt noch genügend Schnee. In meinem Garten, auf den umliegenden Feldern und erst recht im Wald. Der Frost will einfach nicht weg. Ich ärgere mich jeden Tag, wenn ich mit den Hund rausgehe, weil der Rennweg Richtung Bramberg noch so voll festgefrorenem Schnee liegt und man aufpassen muss, dass man nicht ausrutscht. Und seid Jahresbeginn hatten wir gerade mal 4 – 5 sonnige Tage.
Aber vielleicht besteht ja die Hoffnung, dass wenn es jetzt schön kalt ist, der Frost nicht während der Obstbaumblüte kommt wie letztes Jahr.
LG Sigrid
Das glaube ich Dir gern. Als ich noch im Landhotel in Rügheim gearbeitet habe, habe ich deutliche Temperaturunterschiede gemerkt 🙂 Insofern kann ich mir das gut vorstellen! Vielleicht hast Du mal Lust auf einen Besuch 😉 Du hast ja nicht weit und ich würde mich sehr freuen!!
Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
Sabine
Kahlfrost ist immer übel, aber vielleicht schneit es nochmals bevor die grosse Kälte kommt. Auch bei uns kein Zuckerschlecken, aber zum Glück nicht sooo kalt. Also mir reicht’s jetzt langsam, ich fürchte nur, mich fragt keiner! 😉 Liebe Grüsse und haltet euch schön warm
Tja, keiner fragt uns 🙂 nein, für Schnee ist es wohl zu kalt und die Zeichen stehen auf Sonne und blauer Himmel 😉 Pudelmütze und Fäustlinge liegen parat…
Das sind ja sehr vielversprechende und wunderschöne Eindrücke! 🙂
Warte ab, wenn der Frühling richtig da ist ❤
😀
Bei uns hat es bisher leider auch nur Kahlfrost gegeben. Im letzten Winter war das ja ähnlich. Wollen wir hoffen das die Kälte nicht wieder bis in den April hinein hält. Zumindest habt ein knisterndes Kaminfeuer, da kann es dann auch draussen knacken.
Herzliche Grüße
Theresa
Ja, das ist besonders schön am Winter…den Kachelofen möchte ich nicht mehr missen! Hoffen wir aber, dass sich Mitte März der Winter zurückzieht, liebe Theresa.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
Hallo Sabine,
ich schaue immer gern Bilder von deinem Garten an, er sieht selbst im Winter nicht öde aus.
Habe auch die Geschichte von dem Huhn auf FB gelesen, dass die Nacht draußen verbringen musste. Auch bei uns ist es eisig, meine Stinkende Nieswurz lässt die Blätter hängen.
VG
Elke
Die wird bestimmt wieder, Elke. Ja, mit dem Huhn war das schon sehr aufregend gestern…bin froh, dass sie wieder da ist!
Liebe Grüße
Hallo Sabine,
wir sind auch gespannt, ob die im Herbst neu gesetzten Pflanzen diesen strengen Frost überstehen. Da die schützende Schneedecke fehlt kann`s schon Probleme geben.
Liebe Grüße auch an Reinhard
Susanne und Hans
Daumen drücken 😉
Your garden looks lovely … that last shot is divine. Not sure about the -5 degrees though 🙂
Today -11 degrees………rather cold!!
Very cold! 🙂