Der Herbst begann mit stürmischem Wetter, Sonne und Wolken wechselten sich ab und nachts wurde es schon ganz schön kalt! Die Gräser und Herbstastern haben während des Sommers ziemlich gelitten und sind im Wachstum daher zurückgeblieben. Nach einigen Tagen mit schönem Landregen haben sie sich langsam wieder erholt, wenn sie auch nicht mehr alles einholen können!
Mengen von Äpfeln und Zwetschgen sind abgeerntet und im Lagerraum verstaut. Quitten hängen noch, es werden jetzt jedes Jahr ein paar mehr – für Quitten-Marmelade und Quittenlikör wird es reichen….
Mit meiner Tomatenernte war ich nicht so recht zufrieden – zu viele kleine Sorten hatte ich ausgesät und große Fleischtomaten, die lange bis zur Reife brauchen. Ich habe sie nach und nach geerntet und, was nicht sofort verzehrt wurde, schließlich eingefroren. Mit Zucchini und Gurken hätte ich allerdings einen Laden eröffnen können! Durch den Tausch mit einigen Freunden hatte ich verschiedene Stangenbohnen gelegt, eine schöne Mixtur aus aller Welt. Jetzt erst haben sie ordentlich zugelegt. Erste Ernte ist bereits im Vorrat.
Der Wein ist im Fass! Gelesen, gewaschen und entrappt, gestampft und eingemaischt. Kurz vor Weihnachten pressen wir ab! Ausführlich haben wir das bereits in den Vorjahren beschrieben.
Neben den Erntearbeiten gibt es im Staudengarten und im Duft- und Kräutergarten im Hof einiges zu tun. Das durch den Regen schnell gewachsene Unkraut wird entfernt, damit Platz gemacht für die neuen Tulpenzwiebeln…Momentan sind wir noch mit unseren Baumaßnahmen im Hof beschäftigt – ein Bericht folgt 😉
Paradiesische Zustände…
Manchmal 😉
Hört sich nach einer reichen Ernte an – schöne Fotos :-). Bei uns gab es heuer so gut wie keine Pflaumen/Zwetschgen. Dafür umso mehr Äpfel. So viele verschiedene Bohnen, hast Du eigentlich einen Favoriten darunter?
Herzliche Grüße und einen schönen Abend wünscht Birthe 🙂
Liebe Birthe, alle Sorten sind wunderbar zart. Die Kreuzung von Prinzess-und Blauhilde, die gelbe Bohne von den Anden, die Monstranzbohne und auch die vierte, im Bild grüne Bohne. Leider kann ich erst anhand der Kerne feststellen, welche es ist 🙂 Liebe Grüße!!
Wie gemalt, wunderbar!!
Ja, die Qualität ist in diesem Jahr ganz gut! Liebe Grüße!
Ein schöner Beitrag über Euch bei Berlingarten 🙂 – hab´s grade gelesen.
Wir haben auch schon Wein gekeltert – auch von Quitten und Äpfeln und auch Sekt. Wenn´s net sooo viel Arbeit wäre seufz. Im Moment müssen wir da leider zurückstecken.
Viele Grüße und einen guten Jahrgang wünschen wir!
Viele Grüße von Renate (und Harald)
Vielen Dank, Renate! Nach so vielen Jahren am Schreibtisch tut diese Beschäftigung richtig gut!! Ich bin ja schon im (Un) ruhestand…….Liebe Grüße!!
Your garden looks amazing! I laughed when I read about your zucchini and cucumbers – they are machines aren’t they? Nice to be able to share though 🙂 Your runner beans look fabulous. I’m going to sow some soon for my summre plantings. 😀
It is fabulous, indeed, to have your own vegetables, to see them grow and finally harvest..
It sure is. So very rewarding 😃
Meine Ernte war in diesem Jahr ganz merkwürdig. Die Gurken kamen gar nicht, ebenso die Tomaten. Ich hatte eine schwarze und eine gelbe Sorte gezogen, die zunächst gut kamen, dann aber eingegangen sind, als sie in voller Frucht standen und die Pfirsiche sind alle abgefallen. ABER! Die Bohnen sind reichlich (das gibt einen Bohnenwinter), mit Mangold könnte ich tapezieren und mit den Äpfeln könnte ich den Markt beliefern. Nach der Zucchinischwemme im vergangenen Jahr, haben wir in diesem Jahr nur 2 Sorten angepflanzt. Das war allerdings zu wenig.
Eines steht aber absolut fest:Ich liebe es meine Pflanzen heran wachsen zu sehen, zu ernten, mit ihnen zu kochen und in der Erde zu wühlen. Und zwar jedes Jahr auf’s Neue! 🙂
Auch wenn man sich manchmal ärgert, wenn irgendein Gemüse nichts wird – letztendlich wächst etwas anderes dafür umso besser 😀 Ich vergaß auch meine Paprika zu erwähnen…..7 Pflanzen und sie tragen wie toll 😉
Liebe Grüße ❤
Was für wunderbare Fotos, Sabine. Das erste Foto ist grandios – ich liebe diese dramatischen Herbsthimmel, die wir jetzt ab und zu sehen. Diese Blautöne sind so ganz anders als im Sommer. Meine Chilis und Pepperoni tragen auch noch so gut und ich habe sie schon geschützt untergebracht, aber es wird wohl jetzt doch zu schnell kalt dafür. Meine Tomaten stehen noch unterm Dach, alle anderen Nachbarn haben ihre schon entsorgt. Momentan beschäftigen mich die Birnen, denn unser Baum hat dieses Jahr wider Erwarten reich getragen. Heute abend ist wieder Marmeladekochen angesagt!
Ja, Chili hatte ich auch sehr viele, habe die Hälfte abgegeben. Und Paprika, ja, da habe ich 7 Pflanzen und sie tragen immer noch reichlich. Im Hochbeet bleibt der Fuß warm, Ende der Woche hole ich sie raus! Ich wünsche Dir dann noch viel Spaß beim Marmeladekochen, Doris!! Liebe Grüße!!
Wenn man Euern Garten sieht könnte man neidisch werden , Aber lieber erfreue ich mich an den schönen Bildern
Ja, ist nicht so arbeitsintensiv 😉 danke!! 🙂