Die Apfelblüte neigt sich dem Ende, der Garten sieht aus, als hätte es geschneit oder sind es unzählige Gänseblümchen? Die Quitte bildet den Abschluss der Obstbaumblüte mit ihren einfachen, zarten, rosa Blüten.
Leichter Regen – mehr ist hier oft nicht zu erwarten auf der “ Fränkischen Trockenplatte“! Aber wenig ist besser als gar nichts und so pflanzten wir jetzt unsere Tomaten, Paprika, Chili und Auberginen aus. Wir haben pro Sorte 2 – 3 Pflanzen gesetzt und werden sie hier später vorstellen.
Im Gewächshaus ist deutlich mehr Platz geworden, außer den Kohlarten und ein paar Blumensaaten gibt es nur noch die Wärme liebenden Gurken, Kürbis und Zucchini…
Tulpen und Narzissen treiben es noch bunt…..
- Narcissus poeticus var. recurvus.
- Darwin-Hybrid-Tulpen ‚Apeldoorn‘
Am letzten Samstag haben wir noch ein größeres Spalier für den Wein im Hof gebaut und angebracht. Der ‚Regent‘ ist bei uns im dritten Jahr und legt schon tüchtig zu..
Der Regent hat uns uns im letzten Jahr knapp 25 ltr. Rotwein gebracht. Ein guter und schmackhafter Hauswein!
Freuen wir uns auf einen schönen Sommer und lauen Abenden im Garten!! 🙂
Ein Paradies habt ihr euch geschaffen. ..
Eine wundervolle Saison wünsche ich euch.
Bei uns fangen die Apfelbäume gerade erst an zu blühen. 🙂
Freu‘ Dich, Arabella – Du hast alles noch vor Dir 🙂 Ich wünsche Dir einen schönen Tag und ein wunderbares Wochenende!!
Ja. Und heute nehme ich mir die Zeit zum genießen. 🙂
Ja, unbedingt!! 🙂
Wie Arabella sagt, eure Garten ist wirklich ein Paradies. Ich liebe die Quitte, die Bluten sind Bildhubsch. Der Mai ist mein lieblings Monat, es ist gut wenn es regnet aber hoffentlich sheint die Sonne auch.
Bestimmt scheint sie 🙂 Und vielen Dank für Dein Kompliment – einen sonnigen Tag wünsche ich Dir!!
Dann wünsche ich Euch eine erfolgreiche Garten-Saison, das sieht wunderbar aus, um Eure Mauer beneide ich Euch, das erinnert mich an England. Bei uns ist es jetzt sehr nass und wieder kalt, die Tomaten müssen mit dem nächsten Umtopfen und Umzug an die Stallwand noch bis nach den Eisheiligen warten. Irgendwie erwarte ich keinen guten Sommer, bis jetzt sieht bei uns noch alles recht mau aus. Aber mal abwarten, jeden Jahr ist anders, das ist nicht zu ändern.
Liebe Grüße Marlies
Es wird schon werden, Marlies! Lieber im Frühjahr als später…ich drücke die Daumen und wünsche Dir ein schönes Wochenende!!
Danke, gleichfalls, aber es windet und regnet, dabei wollte ich so viel draußen machen! Liebe Grüße Marlies
Hallo Sabine, Ihr habt wirklich schon Paprika ausgepflanzt? Meine sind erst nach den Eisheiligen dran, vorher traue ich mich nicht. 🙂
Die Mauer ist sehr hübsch ❤
Ja, sie sind im Hochbeet und haben daher warme Füße 😉 Wenn es wesentlich kälter wird, kann ich sie mit einem Vlies oder Blumentöpfen abdecken. Ich mach das immer so.
Ach so, Hochbeet, dann geht das natürlich schon. Ach ja, in einer Woche gehts bei mir dann auch los, ohjeh.. 🙂
Meine sind noch viel zu klein, aber ich hoffe..
So groß sind meine auch nicht…
Aber sehen kräftig aus, das wird schon. 🙂
Macht Ihr den Wein selbst? Hättest Du ein Rezept für mich? Ich habe auch einen großen alten Wein von den Vorpächtern geerbt und suche noch sinnvolle Verwendung. Neben Traubengelee. 🙂
Wir haben im Blog einige Artikel zur Weinherstellung veröffentlicht – vielleicht hilft Dir das weiter? Es ist nicht so einfach – der 2014er ist schon besser..gut Ding will Weile haben! Du kannst ja erst mal ein wenig stöbern und wenn Du dann Näheres wissen möchtest, frag einfach 🙂
Uiuiui, dann geh ich gleich mal auf die Suche. Vielen Dank ❤ 🙂
Jetzt muss ich nochmal fragen: Es war aber nicht ausschließlich die gezeigte Weinpflanze, die euch 25L Rotwein beschert hat, oder?
Nein, natürlich nicht 😀 wir haben insgesamt 5 rote Rebstöcke, davon haben 4 getragen (der 5. war noch ein Winzling). Zwei der Rebstöcke tragen jetzt im zweiten Jahr, die beiden anderen im dritten Jahr. Man kann davon ausgehen, dass sich die Menge bestimmt verdoppelt.
Die Quittenblüte sieht sehr schön und interessant aus – habe ich noch nie gesehen …
Die Tomaten und Co. fühlen sich sicherlich an der warmen Mauer sehr wohl – ich wünsche Euch eine reiche Ernte und einen schönen Sommer in Eurem wundervollen Garten :-). Liebe Grüße,Birthe
Danke, liebe Birthe!
wie wunderbar, um ihre eigenen hauswein zu machen 🙂 Das groesseres spalier fuer den wein ist sehr beeindruckend!
Ich werde berichten, Matt! 🙂 Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
giunchiglie, tulipani colorati e i tuoi ortaggi…la natura in festa, bellissimo!
Grazie per la tua visita – sempre un grande piacere 🙂 Giardini in fiore! Saluti, Cara
Wahrlich ein Paradies. Ganz schön geworden.
That greenhouse painted in red and white looks amazing, I love it! Very good job. I also like the pergola by the barbecue, I can imagine dinners with friends in summer candlelight there. But I am officially in love with that brick wall and that stone edging, I want one like that!
It is about 100 years old 😉 It belongs to our neighbour’s garage! I hope he’ll never change it!