Der Garten im April

DSCF8654

 

Nach unserem Besuch in Potsdam hatten wir reichlich zu tun: Beete erweitern, Beikräuter entfernen und die neuen Hemerocallis aus dem Foerster-Garten und von Christine an den Teich setzen. Ecchinacea, Achillea ptarmica (die Schafgarbe), das Lungenkraut und die Glockenblumen von Lena wurden in den Staudenbeeten verteilt.

Die Gemüsebeete wurden gesäubert, Salate, Rotkohl, Spitzkohl und Blumenkohl gesetzt. In das Frühbeet konnten wir jetzt Tomaten, Paprika und Auberginen und die Zucchini von Andrea setzen. Die Steckzwiebeln und die Petersilie im Herbst gesetzt, haben sich prächtig entwickelt. Die Erbsen sind jetzt 4 Wochen in der Erde und die Puffbohnen seit Mitte Februar.

Die Gemüsebeete sind knochentrocken, der Regen fehlt enorm. Alle 3-4 Tage gießen wir mit Brunnenwasser, so dass sie das Nötigste bekommen.

Die letzten zwei Nächte ging das Thermometer unter Null – bis jetzt kein Problem für uns, da unser Garten einerseits durch die Sandsteinmauer und andererseits durch das Haus geschützt wird. Trotzdem kontrollieren wir unsere Obstbäume, Sträucher und Rosen. Die historischen, alten Rosen sind winterfest und wenn sie nicht gerade frisch gepflanzt sind, macht ihnen so ein Frost nichts aus!

 

 

Es ist doch erstaunlich, wie weit die Natur schon ist…

6 Gedanken zu “Der Garten im April

  1. Fleissig wie die Bienen! Freu mich zu sehen, wie sich euer Gärtchen weiter entwickelt und hoffe, Väterchen Frost reisst sich jetzt zusammen. Bei uns ist es wie im Sommer, und an manchen Stellen muss ich auch schon giessen. Aber es ist zu schön! Frohe Ostern euch beiden 🙂

  2. Es ist wirklich knochentrocken draußen, das kann ich nur bestätigen. Ich muss die Saaten regelmäßig gießen und ein paar wasserhungrige andere Pflanzen auch. Bei uns geht oft so ein unangenehmer Wind, der alles noch mehr austrocknet. Die Obstbäume blühen alle auf einmal, die Tulpen sind auch schon alle da. Frohe Ostern, Sabine!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..