Die Zwetschgenbäume sind abgeerntet. Ca. 46 kg sind im Vorrat, teils als Pflaumenmus, teils als Likör und der Löwenanteil in der Tiefkühltruhe. Der Rest von 20 kg ist unter lieben Freunden verteilt worden.
Die Beerenzeit neigt sich dem Ende: Brombeeren und Himbeeren habe ich alle paar Tage gesammelt, ein wenig genascht und die verbliebenen sofort eingefroren.
Die Kräuter in der Kräuterspirale sind schon wieder nachgewachsen, jetzt kann ich wieder frisch gezupfte in der Küche verwenden.
Neben Tomaten, Auberginen und Paprika ist das Wurzelgemüse stark im Kommen! Jetzt wird es Zeit, die Sellerieknollen immer mal wieder mit einem langen Messer zu umstechen, damit die Kraft nicht in die Wurzeln geht und Knollen tüchtig an Umfang zunehmen. Diesen Rat einer lieben Nachbarin habe ich im vergangenen Jahr angenommen und auch umgesetzt. Der Erfolg war phänomenal: solch große, kräftige Knollen hatte ich vorher nie!
Der Neuseeländer Spinat macht sich jetzt in den Hochbeeten breit – alle 3-4 Tage knipse ich die Spitzen ab. Auf diese Weise verzweigen sie sich und bilden reichlich neue Triebe. Die geernteten Blättchen wasche ich kurz, blanchiere sie und friere sie dann, zu Bällchen geformt und ausgedrückt ein. Die erste Portion kommt aber am Erntetag gleich auf den Tisch!
Der Porree kommt jetzt richtig in Fahrt – der Regen hat ihm gut getan!
- In den Küchengarten
- Möhren und Endivien
- Endivien
- Kräuterspirale mit Salbei, Oregano , Estragon und diversen Thymiansorten
- Neuseeländer Spinat
- Knollensellerie und Möhren
- Porree
Unglaublich, was euer Garten abwirft, dabei ist er doch gar nicht so riesig, oder? Muss das super Management sein. Danke für den Tipp mit dem Messer – habe ich noch nie gehört, werde ich aber bei meinen zwei bescheidenen Knollen anwenden und dann berichten. Viele Grüsse 🙂
Das war eine reiche Ernte. Und in Deinen Beiträgen gibt es immer wieder etwas zu lernen. DAs finde ich sehr spannend! Danke Annette!
Sehr schön 🙂 Und irre, was bei dir noch wächst! Bei mir ist jetzt wirklich langsam Ende, ich denke, dass ich am Wochenende die letzten Tomaten abnehmen werde und den Garten langsam „fertig“ mache.