Willkommen im April

Regenreich ging der März zu Ende – was bringt der April?

So viel Regen gab es im März lange Zeit nicht und wir sind echt froh darüber, denn gerade jetzt im Frühjahr ist das Wasser für die Entwicklung so wichtig. Wir sehen es an den Pflanzen im Garten, etliches, fast Totgeglaubtes treibt munter aus.

Die Schneeglöckchenzeit ist vorüber und wird von Anemonen, Narzissen, Lerchensporn Corydalis und vieles mehr abgelöst! Im Kiesgarten erscheinen die Küchenschellen Pulsatilla officinalis , Kaiserkronen Fritillaria , Blaukissen Aubrieta und Blaustern Scilla bifolia.

Am Teich ist es wunderschön, wir lieben den Austrieb der Sumpfdotterblume Caltha palustris zwischen den Steinen, die Taglilien Hemerocallis, Gräser, Bergenien, Schlüsselblumen – alles wächst bei dem Regen in großem Tempo!

Schließlich noch ein paar Aufnahmen der Hellebori – wir hatten sie teilweise versetzt und geschnitten, nun konnten sie ihre Schönheit in diesem Jahr nicht ganz zeigen, müssen sich also erst wieder eingewöhnen.

Leider ist die Narzissenblüte durch den Regen etwas aus dem Ruder geraten, sie sind ziemlich schnell gewachsen und einige hohe Sorten legen sich flach. Aber da ist ja noch ‚Lieke‘, eine etwas zierlichere Form und alle Wildnarzissen.

Im Schattengarten wird es spannend, Salomonsiegel, Hosta, Farn und Co. zeigen erste Spitzen, nun dauert es nicht mehr lange und einer meiner Lieblingsplätze ist grün ❤

8 Gedanken zu “Willkommen im April

  1. Schön sieht das aus. Ich hole mir gerne Anregungen, vor allem für den Schattengarten. Auch bei mir haben einige Narzissen gelitten. Der Regen war in den letzten Tagen einfach zu heftig.
    Herzliche Grüße – Elke

  2. Schön ist Euer Frühlingsgarten, ja, der Märzregen war sehr wertvoll für unsere Gärten. Die Minus-Grade vor Ostern sind noch nicht soooo schlimm, bei mir blüht nur eine frühe Zierkirsche, aber die Sternmagnolien werden wohl an Ostern nicht mehr so weiß strahlen. Trotzdem, seien wir froh um alles, was nach Wasser aussieht, auch wenn es heute eigentlich schon wieder schneeartig war. Wünsche Euch ein schönes, gemütliches Osterfest bei dem die Narzissen mit den Helleboren um die Wette läuten. LG Wurzerl

    • Oh, ja, Renate – Magnolien sind echt heikel, wir haben zwar keine, aber der Pfirsich mag den Frost auch nicht so gern . Nun, wir werden es nicht ändern und freuen uns auf Bewährtes ❤ Liebe Grüße und feine Ostertage!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..