Gartenbesuch bei Udo

Durch die Gesellschaft der Staudenfreunde haben wir im letzten Jahr Udo kennengelernt. Mit seiner Familie wohnt er nicht weit von uns in einer kleinen Gemeinde in Unterfranken. Über Facebook in einigen Gartengruppen hatten wir uns ein wenig ausgetauscht. Er war auch schon bei uns im Garten und jetzt freuten wir uns auf unseren Gegenbesuch bei ihm und seiner kleinen Familie.

Das hübsche neue Reihenhaus liegt sehr ruhig in einer kleinen Gasse. Das Gartengrundstück ist von allen Seiten eingegrenzt und auch die Nachbarn zeigen ihre Liebe zum Garten – schon dies allein macht mir die Region so sympathisch 😉

 

Tritt man in den Garten, ist auf der rechten Seite eine terrassierte Hangbepflanzung. Die Fenster im Untergeschoss sind größer als normal, damit die Zimmer mehr Tageslicht bekommen. Die Bepflanzung ist gut gewählt, Hosta und Heuchera, Astilben und Farne für die unteren Terrassen, weiter oben wird es bunt, der Phlox zeigte sich von seiner besten Seite.

 

Neben dem Lichtschacht beginnt ein Staudenbeet und endet mit einem schönen großen Bogen am Zaun des Nachbarn.  Helianthus salicifolius var. orgyalis, die weidenblättrige Sonnenblume schirmt den terrassierten Bereich vom Garten geschickt ab. Allium ‚Globemaster‘,  Euphorbia, Stachys monieri ‚Hummelo‘, Salvia nemorosa, Agastache, Echinacea, Stipa und weitere Stauden runden das Bild ab.

 

Der geschwungene Staudenstreifen auf der rechten Seite ist üppig bepflanzt, immer auch die Trockenheitsverträglichkeit der Stauden und Gehölze bedacht.

 

Unten angelangt, gibt es einen hübschen Sitzplatz und  den Naschgarten mit Walderdbeeren und anderen Köstlichkeiten, an der auch das Töchterlein Gefallen findet…

Auch auf der linken Seite vermitteln blühende Sträucher und Stauden das Gefühl, Du bist in einem Gartenparadies.  Die Rasenfläche in der Mitte lässt noch genügend Spielfläche und Platz für eine große Kinderschar!

 

Ein schöner Nachmittag in einem Wohlfühlgarten – vielen Dank ❤

8 Gedanken zu “Gartenbesuch bei Udo

  1. Ein toller Garten! Leider halten gerade in Neubausiedlungen Rasengrün und Steinwüsten immer mehr Einzug! Schade! Da sticht so ein hübsch bepflanzter Garten sehr positiv heraus!
    Viele Grüße von Margit

  2. ein wunderschön angelegter Garten, der in Natura wahrscheinlich noch viel schöner ist!!!
    ja, leider auch bei uns im Dorf – manche Gärten im Eigenheim-Baugebiet sehen auch 15 Jahre nach Hausbau tot aus – nur englischer Rasen und 3 oder 4 penibel augelichtete Sträucher und rundrum eine 2 Meter hoche Koniferenhecke – nix blühendes – nur totes Land
    da ist so ein Garten ja eine absolute Augenweide!!!!!
    liebe Grüße
    Manu

  3. Auch dieser Wohlfühlgarten gefällt mir. Man erkennt die Lieblingsfarben der Hobbygärtner in den Blumenbeeten rund um den Rasen. Ich mag besonders die terrassierte Hangbepflanzung. Und ja, wenn man Kinder hat, muss man den Garten ein wenig anders planen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Später wird man dem Rasen vielleicht noch das eine oder andere Blumenbeet abringen.
    Danke fürs Mitnehmen auch in diesen Garten.
    Liebe Grüße
    Edith

  4. Ganz toll und liebevoll angelegt! Der Blick durch den Zaun beweist, das auch die Nachbarn nicht nur die oben bereits erwähnten toten Einheitsgärten anlegen.
    Liebe Grüße
    Karen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..