Ich schreibe heute nicht viel, es ist sehr warm und die Beerenernte muss verarbeitet werden, aber das muss ich Euch unbedingt zeigen, bevor sie verblühen…unsere feurigen Taglilien am Teich.
In der Zaunecke zur Straße haben wir auch einige hingepflanzt…
Hier stellen wir sie mal einzeln vor….
Unsere Taglilien blühen jetzt schon seit 3 Wochen und ein Ende ist hoffentlich nicht anzusehen. Einige Schätze sind noch gar nicht erblüht, einige werden erst im nächsten Jahr blühen….gut Ding will Weile haben!
Ihr habt ja tolle Sorten! Ich habe nur eine frühe Gelbe und die Orange mit Gelb drinnen, die mit den breiteren Blütenblättern. Ich hatte früher mal eine frühe Gelbe, die so schön geduftet hat, meine jetzigen duften leider gar nicht. Im neuen Garten werde ich mir auch ein paar mehr Sorten zulegen.
Hyperion hat einen tollen Zitrusduft!!
Danke für den Tipp!
Gerne 🙂
Wunderschön :-)!
Ich habe mit Taglilien überhaupt keine Erfahrung. Jetzt habe ich eine überwintert im Topf. Sie wächst – aber Blüten hat sie bisher keine! Mal sehen!
Ich muss jetzt auch gleich noch die erste Portion Johannisbeeren einkochen!!!
Viele Grüße von
Margit
Viel Sonne, guten und durchlässigen Boden – dann klappt’s 🙂
Ich habe zwar nur die normale orangefarbene Taglilie, aber die wächst mir immer mehr ans Herz. Keine Pflanze blüht so tapfer bei großer Trockenheit einfach weiter. Die muss man nicht hätscheln, die ist einfach schön.
VG
Elke
Ja, oft sind die einfachen die ausdauerndsten und müssen unbedingt bewahrt werden! LG
Hallo,
das sind ja wunderschöne Sorten und alle namentlich benannt und sooo toll fotografiert.
Das Wetter, das einigen Pflanzen zu schaffen macht, ist für andere gut. Anders wäre es
auch schlimm.
Liebe Grüße
Edith
Danke und ein schönes Wochenende! ❤