Eidechse und Igel im Garten

Heute früh kam es mir in den Kopf – wir haben noch gar nicht über unsere Entdeckungen berichtet! Wir haben Eidechsen und Igel in unserem Garten! Am Wochenende war es sonnig und warm. Bei unserem Rundgang entdeckten wir eine Eidechse…..hier an unserer schönen Sandsteinmauer hat sie sich im Totholz verkrochen und kam nun heraus…

Eidechsen sind tagaktiv und ihrer Umgebung meist treu. Die suchen sie gern nach Insekten, Spinnen und Käfern ab. Eidechsen mögen aber auch Schnecken und Würmer. Während der Winterruhe zehren sie von ihren Reserven…..

 

Bisher haben wir den Igel immer nur schmatzen hören, morgens seinen Kot entdeckt und abends in der Dunkelheit vom Fenster her beobachten können. Aber vorgestern hatten wir Glück…wir trafen Willi, ‚unseren‘ Igel.  Nach einer großen Runde im Garten, zwischendurch schmatzte er genüsslich,  lief er über den Gräserpfad (übrigens wie geschaffen für einen Igel) zurück ins Gehölz hinter dem Teich! Schaut selbst:

Willi der Igel

Wir wundern uns schon eine Weile, keine Nacktschnecken mehr zu entdecken, anfangs haben wir doch in der Dämmerung unseren Garten mit der Taschenlampe abgesucht und aufgesammelt.  Im vergangenen Jahr waren es nur noch maximal drei, die wir fanden. Ein Zeichen dafür, dass der Verzicht auf Chemie im Garten die Nützlinge fördert! Bald werden wir wieder die Meisen beobachten, wie sie z.B. die Rosen absuchen nach Schädlingen, um ihre Jungen damit zu füttern….

So verzichten wir auch auf leicht lösliche Mineraldünger, wie z. B. Blaukorn.  Dieser Kunstdünger besteht aus sofort verfügbaren Nährstoffen in Form von Salzen wie Stickstoff, Phosphat und Kalium. Diese Salze machen den nützlichen Regenwürmern nicht nur das Leben schwer, töten sie sogar. Kompost, Hornspäne und Urgesteinsmehl sind die Dinge, mit denen wir unseren Boden füttern.  Dazu kommen noch Brühen und Jauchen aus Schachtelhalm, Brennnessel und Co. . Bisher sind wir sehr gut damit zurecht gekommen!

 

 

16 Gedanken zu “Eidechse und Igel im Garten

  1. Das hört sich gut an. Ich wünsche mir auch Igel im Garten. Bei mir gibt es alte, vermooste Mauern und Totholz. Aber wenn mir eine Eidechse in dieser Länge über die Füße laufen würde, wüßte ich gar nicht, wie ich reagieren würde. Oder täuscht die Länge auf dem Foto?
    Ich habe mir heute (!) am Sonntag zum ersten Mal Blaukorn im Sonderposten gekauft, weil ich bei ‚berlingarten‘ gelesen habe, dass man mit diesem Dünger erreichen kann, dass die Tulpen im kommenden Jahr wieder blühen.
    Dass man Regenwürmern damit schadet, habe ich nicht gewußt. Nun ist guter Rat teuer…
    Liebe Grüße
    Edith

  2. Ich finde es klasse, wenn sich viele Wildtiere im Garten wohlfühlen!!! Wir haben hinterm Haus relativ unberührte Natur und das, mitten in der Stadt! Ich konnte schon Eichhörnchen, Enten und sogar einen Eisvogel beobachten!
    Viele Grüße von
    Margit

  3. Schön, wenn sich die Tiere so wohl fühlen im Garten! Bei uns haben sich weder Igel noch Eidechse blicken lassen. Doch Schlangen und Frösche gibts bei uns immer wieder zu sehen, da wir bei einem Teich wohnen.
    Liebe Grüße
    Marie

  4. Eidechsen im Garten zu haben ist wirklich etwas ganz Besonderes.
    In meinem Garten läuft es gerade nicht so gut. Die Kohlmeisenbabies sind alle gestorben.
    Ich hoffe, es war die Kälte seit Ostern. Es wäre schlimm, wenn einer der Nachbarn Gift gespritzt hat…
    VG
    Elke

  5. Ich liebe Igel! Ein Freund hatte mal einen im Komposthaufen. Ich ging da vorbei und hörte lautes, röchelndes Schnarchen. Erst dachte ich, dass es der Nachbar war, der im Garten auf der Liege lag, aber es kam eindeutig direkt aus dem Komposthaufen. Das kann doch nur ein Igel gewesen sein … 😉
    So ein kleines Tier und so ein ausgewachsenes Schnarchen!

  6. Hallo Sabine,
    Igel haben wir mehrere zu Gast, Eidechsen sind hier in unserer Gegend wenig bis gar nicht vertreten. Vielleicht lockt ja mein Garten irgendwann mal eine dieser hübschen Tiere an. Die Meisen sind hier seit einigen Wochen kräftig am füttern und sammeln alle Schädlinge von Buchs, Rosen & Co. ab. Um die Nistlinge hatte ich Angst in den Nächten mit kräftigerem Frost aber alle haben es überstanden.
    Liebe Grüße
    Karen

Schreibe eine Antwort zu Pecoraro-Schneider Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..