Spätsommer oder schon Frühherbst??

Die Reife der Frühäpfel, der Frühzwetschge und die Blüte der Herbst-Anemonen  verkünden den Spätsommer. Die einsetzende Reife der Holunderbeeren und die Blüte der Herbstzeitlosen, von einem FB-Freund neulich in den Haßbergen fotografiert, melden den Frühherbst. Auch bei uns finden wir die untrüglichen Anzeichen….

DSCF3182

DSCF3407

Der Frühapfel ‚Jakob Fischer‘ ist schon abgeleert, die meisten sind bereits wegen der Hitze und Dürre abgefallen. Diese Äpfel kann man nur ein paar Tage lagern, danach werden sie mehlig. Am besten schmecken sie, wenn sie pflückreif sind. Ich habe Apfelkuchen gebacken und eingefroren und auch einige Behälter mit Apfelmus und Kompott eingefroren. Zum Mosten eignen sie sich nicht gut, die Keltereien nehmen sie nicht.

DSCF5900

Die Zwetschgen ernten wir jetzt, täglich etwa 5 -7 kg, bei mehr Gewicht streikt  die Tiefkühltruhe! Nach und nach kann ich dann später bei trübem Wetter Pflaumenmus kochen 😉

DSCF6115

An Gurken und Zucchini herrscht immer noch kein Mangel! So schnell wie sie wachsen, kann ich sie kaum verarbeiten. Wie unterschiedlich doch die Jahre sind…

DSCF2749

Am vorletzten Sonntag dann kamen dann Achim und Volker zu uns. Wir hatten sie ja bereits vor einiger Zeit in ihrem Garten besucht. Bei wieder traumhaft hohen Temperaturen haben wir jetzt unseren Garten gezeigt. Bei Apfelkuchen und Sahne in der Gartenlaube ging die Zeit wieder sehr schnell vorbei! Zu schön, wenn man seine Gartenlust teilen kann! Ein hübsches und praktisches Mitbringsel ziert jetzt meine Küche 😉 – eine Knoblauchdose!!! Wir werden uns sicher im nächsten Jahr wieder sehen!

DSCF3263

DSCF3265

Und was machen unsere Hühner bei dem Wetter?? Da Tiere schlau sind, verkrümeln sie sich in den Schatten (genau wie ich jetzt 😉 )……

DSCF2828

20 Gedanken zu “Spätsommer oder schon Frühherbst??

      • Hallo ihr beiden, bin beim Gucken nach anderer Leuts Garten Blogs über euren gestolpert und fand es witzig, das ihr die gleiche Designvorlage habt wie ich. Hab ich mich gleich zu hause gefühlt, wie in einem Paralelluniversum. Wie macht ihr das, dass Fotos so groß dargestellt werden. Ich hätte das auch gerne aber weiß nicht wie. Immer wenn ich es versuche wird das Bild ganz verpixelt. Könnt ihr mir sagen, wie das geht? Danke

  1. Ja, jetzt weiß man nicht wie man die ganze Ernte schnell verarbeiten kann, das geht mir genauso, aber die Mühe wird im Winter immer hoch belohnt! Da freut man sich über jedes Glas oder Beutel aus der TK. Also fleißig weiter machen! Liebe Grüße Marlies

  2. Ich freue mich auch, wenn es Herbst ist (Oktober-Kind…). Und es wird definitiv herbstlich: die Sonne steht viel tiefer, morgens beim Aufstehen ist es noch dunkel und gegen 20.30 Uhr ist die Sonne plötzlich weg. Und durch Nebel bin ich gestern und heute früh auch schon gefahren.
    Dafür gibt es bald die köstlichen Herbstgenüsse, wie Kürbis, Kartoffeln und Co.
    Liebe Grüße aus dem herbstlich werdenden Markgräflerland
    Karin

  3. Ja, so langsam geht das Jahr seinem Ende entgegen… Gestern hatten wir den ersten Nebel. Frisch ist es geworden.
    Die ersten Blätter verfärben sich, die Apfelbäume wollen beerntet werden (die einer Freundin tragen reichlich). Pflaumen gibt es in diesem Jahr keine. Die sind alle am Baum verschimmelt (ebenfalls der freundschaftliche Baum, den ich nach Herzenslust beernten könnte). Zu beernten habe ich nur noch meine Paprika, die Auberginen und die Terrassen-Tomaten. Die Tomaten sind allerdings fast durch. Da kommt nicht mehr viel. Da die Tage jetzt kalt und nicht mehr wirklich sonnig sind, wird es den Tomaten an dem Plätzchen wohl zu kalt sein.
    Apfelkuchen gibt es derzeit bei uns in aller Regelmäßigkeit 🙂 Vielleicht komme ich heute noch dazu, wieder einen zu backen. Äpfel habe ich ja genug.
    Apfelkompott werde ich, falls ich mich dazu durchringen kann, eher im nächsten Jahr machen. Außer mir isst keiner Fruchtkompott. Aus dem Grund überlege ich, ob es sich überhaupt für mich lohnt, welches zu kochen.
    So langsam denke ich auch daran, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Den Kompost verteilen (ich bin furchtbar neugierig darauf, wie meine Kompost-Kartoffeln geworden sind), hoffentlich das neue Eck fertig bekommen, den Sommerflieder schneiden und und und. Es liegt ja immer was an. Auch in einem geordneten Gartenchaos 🙂
    Liebe Freitagsgrüße von Carola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..