Die Reife der Frühäpfel, der Frühzwetschge und die Blüte der Herbst-Anemonen verkünden den Spätsommer. Die einsetzende Reife der Holunderbeeren und die Blüte der Herbstzeitlosen, von einem FB-Freund neulich in den Haßbergen fotografiert, melden den Frühherbst. Auch bei uns finden wir die untrüglichen Anzeichen….
Der Frühapfel ‚Jakob Fischer‘ ist schon abgeleert, die meisten sind bereits wegen der Hitze und Dürre abgefallen. Diese Äpfel kann man nur ein paar Tage lagern, danach werden sie mehlig. Am besten schmecken sie, wenn sie pflückreif sind. Ich habe Apfelkuchen gebacken und eingefroren und auch einige Behälter mit Apfelmus und Kompott eingefroren. Zum Mosten eignen sie sich nicht gut, die Keltereien nehmen sie nicht.
Die Zwetschgen ernten wir jetzt, täglich etwa 5 -7 kg, bei mehr Gewicht streikt die Tiefkühltruhe! Nach und nach kann ich dann später bei trübem Wetter Pflaumenmus kochen 😉
An Gurken und Zucchini herrscht immer noch kein Mangel! So schnell wie sie wachsen, kann ich sie kaum verarbeiten. Wie unterschiedlich doch die Jahre sind…
Am vorletzten Sonntag dann kamen dann Achim und Volker zu uns. Wir hatten sie ja bereits vor einiger Zeit in ihrem Garten besucht. Bei wieder traumhaft hohen Temperaturen haben wir jetzt unseren Garten gezeigt. Bei Apfelkuchen und Sahne in der Gartenlaube ging die Zeit wieder sehr schnell vorbei! Zu schön, wenn man seine Gartenlust teilen kann! Ein hübsches und praktisches Mitbringsel ziert jetzt meine Küche 😉 – eine Knoblauchdose!!! Wir werden uns sicher im nächsten Jahr wieder sehen!
Und was machen unsere Hühner bei dem Wetter?? Da Tiere schlau sind, verkrümeln sie sich in den Schatten (genau wie ich jetzt 😉 )……