Rosenbogen und andere Projekte..

Die Dürre macht dem Garten ganz arg zu schaffen! Sogar die Gräser und Herbstastern fangen an zu vertrocknen. Ich kann mich nicht erinnern, sie jemals gegossen zu haben….

Unsere kleinen Rasenflächen sind total vertrocknet und nun haben wir beschlossen, rings um die Baumscheiben im Staudengarten anstelle des Rasens Storchschnabel – Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘ einzusetzen.  Er ist ein verlässlicher Bodendecker, wird etwa 20 cm hoch, blüht weiß mit rosa Staubfäden und in milden Wintern bleiben die Blätter wintergrün. Eine Gartenfreundin hat mir freundlicherweise einen großen Karton voll zugeschickt, da er bei ihr reduziert werden musste. Ich hoffe, dass er nun trotz großer Trockenheit mit der täglichen Wassergabe zurecht kommt und die trockenen Flächen bald bedeckt!

Im letzten Jahr hatten wir zwei Rosenbögen gebaut. Inzwischen wurde uns klar, dass sie zu klein waren. Also mussten neue Rundhölzer vom Sägewerk her. Diesmal haben wir die Sprossen nicht wieder genagelt, sondern fein gedübelt. Nun dürfen die Rosen weiter wachsen…

Übrigens: bei der Hitze dürfen die Hühner abends auch mal ins Schwimmbad…. 😉

11 Gedanken zu “Rosenbogen und andere Projekte..

  1. Gestern hat es bei uns gar wunderbar geregnet. Bestimmt sechst Stunden lang kam mal mehr, mal weniger Wasser vom Himmel. Und heute … heute könnte ich schon wieder gießen, weil es scheinbar nicht gereicht hat.
    Ich bin gespannt, ob sich der Storchschnabel bewährt. Das wäre im Vorgarten eine ganz gute Alternative für die noch freien Stellen. Im letzten Jahr habe ich zwar schon zwei Pflanzen gesetzt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihnen das Plätzchen nicht genehm ist. Oder ich bestlle noch zwei oder drei Pflanzen nach, damit es im nächsten Jahr besser ausschaut. Ich bin mir nicht mal sicher, ob eben diese beiden Pflanzen überhaupt geblüht haben. Wenn, dann wirklich ganz unauffällig und mit extremst wenigen Blüten.
    Das Rosenkonstrukt sieht super aus! Sehr nachahmenswert 😉 Schaaaahaaaatz…
    Hübsches Federvieh! Legen die „nur“ Eier oder werden die auch „verarbeitet“?

    Liebe Mittwochsgrüße von Carola

    • Auf meine Hühner geb ich acht 😉 Mein Schaaaahaatz würde sie auch gern „verarbeiten“ – aber das Thema ist erstmal vom Tisch, also bislang nur Eier!! Mit der Steppen-Bepflanzung werden wir uns wohl näher beschäftigen müssen, war letztens auch in einem Vortrag bei den Staudenfreunden..
      Mit Rosen kann man auch nichts falsch machen…das sind Tiefwurzler, die brauchen nur im ersten Jahr Wasser, danach versorgen sie sich aus der Tiefe 😉 Wir haben aber schon so viele….und an das Obst muss ich ja schließlich auch 🙂
      Ich wünsche Dir kühle Gedanken – liebe Grüße!!

      • Rose, ach ja… Ich bin irgendwie ein wenig enttäuscht von meiner Ramblerrose. Letztes Jahr habe ich sie gepflanzt. Sie hat auch schon fast zwei Meter zugelegt. Aber nicht eine einzige Blüte gezeigt… Oder bin ich einfach nur ungeduldig? Die Gute ist meine erste Rose.

Schreibe eine Antwort zu cane Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..