Wir haben uns schon vor längerer Zeit vorgenommen, ein kleines Gewächshaus für die Anzucht zu bauen. Vom Umbau im vergangenen Sommer haben wir einige Fenster beiseite gestellt, die wir jetzt gut gebrauchen konnten.
Hier bekommen die jungen Pflänzchen ausreichend Licht und Sonne von morgens bis abends. Der Platz ist ausreichend für unseren Bedarf. Es gibt auch weiterhin unser Frühbeet mit Pferdemist!
In der kommenden Woche wird im Sockel Erde aufgefüllt. Zubehör wie Thermometer, Gartengeräte, Blumentöpfe usw. stelle ich noch zusammen und dann kann es endlich losgehen! Artischocken, Paprika und Chili stehen zum Umzug schon bereit.
In diesem Jahr ziehe ich auch Amaranthus, Lobelia, Eryngium, Echinops ritro u.v.m. an…..ich werde berichten!
was soll ich sagen?… NEID!… bei uns gibt es wieder eine vollgestellte fensterbank: und das bei einer zimmerpflanzen-allergie 😉
😦
Hübsch geworden ist das Häuschen 🙂
Das wird erst noch hübsch, aber heute ist es sehr regnerisch….Couchwetter!
Hier auch, heute ist Ruhetag. 🙂
Dachte mir schon, dass ihr was Tolles zaubert! Das sieht einfach allerliebst aus, da kann kein gekauftes mit. Die Farbe gefällt mir auch sehr :). Wenn ihr so begabt seid, steht einem grösseren ja nichts mehr im Weg!
Ohhh, das ist klassse. Sowas könnte ich auch gut brauchen. Mein Gewächshaus auf dem Balkon hat Wind und Wetter nicht standgehalten – die Folie ist nach vier Jahren jetzt doch komplett im Eimer.
Ab und zu braucht man Neues 😉
Allerdings! 🙂
Das ist wirklich TOLL geworden. Sieht so richtig gemütlich und stabil aus, hält jedem Wind stand und ist ein richtiges Highlight- optisch und gärtnerisch. Viel Spaß damit – da kann man gespannt auf die künftigen Bewohner dieses Gewächshauses sein :-). LG Birthe
Danke, liebe Birthe! Hoffentlich kann ich es diese Woche einrichten 🙂
Das ist eine wirklich hübsche Varaiante eines selbstgebauten Gewächshauses. Vielleicht stibitze ich deine Idee einmal – hab heute einen Anruf bekommen, dass vielleicht doch endlich ein Gartenstück frei wird *daumendrück* 🙂
Das würde mich sehr für Dich freuen, Madita
Vielen lieben Dank
Bellissima la vostra nuova serra e ottima l’idea di riciclare materiali della casa, mi piace più di quelle comprate! Che peperoncini seminerai? Io prendo già le piantine ad aprile in un vivaio che ha una collezione di peperoncino, ogni anno provo una varietà diversa…
Grazie, Alberto! Mi dispiace, ma non lo so il nome degli peperoncini – sono della mia amica …:-(
Hübsch, sowas hätte ich auch gerne in meinem Garten… Bekommen die Glasscheiben noch Aufkleber, damit die Vögel nicht dagegen fliegen?
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, Karin!! Gute Idee, werde mir gleich etwas ausdenken!
Sieht sehr schön und ein bisschen nach Skandinavien aus… gabs dazu eine Bauanleitung?
Nein, Anke, das hat mein GG konstruiert…:-D
Hallo, ich habe heute erst eure tolle Seite und euren schönen Garten entdeckt und festgestellt, dass wir im selben Landkreis wohnen. Daher finde ich vor allem die Pflanzenzusammenstellung für einen (mittel)fränkischen Garten in der Rubrik „Raumgestaltung in unserem fränkischen Garten“ toll. Danke dafür! Das selbstgebaute Gewächshaus hat mich total begeistert, da wir auch gerade in der Entscheidungsphase für ein Gewächshaus sind. Nun werde ich mich noch ein wenig weiter hier umschauen. Viele schöne Grüße, Doris
Liebe Doris – lieben Dank für Deinen Besuch! Natürlich hab ich gleich einen neugierigen Gegenbesuch gestartet – und habe mich gleich heimisch gefühlt 🙂 Mit so viel Liebe geplant, das gefällt mir sehr! Darf ich fragen, woher Ihr die Sitzgarnitur (Bänke und Tisch) habt? Uns fehlt noch eine in der Art und Eure finde ich sehr passend! Ganz liebe Grüße, Sabine