Ein Hühnerstall muss her..

Bei der Geflügel-Ausstellung im Dezember in Hofheim hatten wir uns schönes Rasse-Geflügel angeschaut. Besonders haben es uns die Deutschen Sperber (oben links) und Thüringer Barthühner (unten rechts) angetan. Jetzt wird erst einmal der Hühnerstall gebaut, bevor wir uns Hennen und Hahn anschaffen! Wir befürchten keinen Ärger mit den Nachbarn, da wir in einem alten Dorfkern wohnen, wo Landwirtschaft und Viehhaltung zum Alltag gehören.

In der alten Scheune haben wir Platz gemacht. Aus der Weihnachtslektüre  „Hühner halten“ von Beate & Leopold Peitz aus dem Ulmer Verlag konnten wir die erforderlichen Kriterien für den geeigneten Platz entnehmen. Wichtig ist zunächst die natürliche Lichtquelle am Fenster, auch zur Wintersonnenwende,  und die Nähe zum Komposthaufen. Da wir mit max. 6 Hühnern und Hahn rechnen, wurde der Raumbedarf ermittelt und der Grundriss auf den Boden aufgezeichnet. Um Zugluft an der alten Scheunentür zu vermeiden, wurde die Wand davor mit Plattenmaterial ausgeführt. Für das Wohlbefinden der Hühner ist es wichtig, ein Sandbad vor dem Fenster einzuplanen. Hier entledigen sie sich von Milben und anderem Ungeziefer. Da das vorhandene rohe Mauerwerk Ritzen und Spalten für die Milben bot, war die erste Maßnahme das Kälken der Wand mit „Kalkmilch“, was auch den Raum deutlich aufhellte. Neben der Sandkiste ist ein Gestell zum „aufbäumen“ der Hühner auf ihre Schlafstelle vorgesehen. Hier sind sie, in 1,5 m Höhe, auch vor unliebsamem Besuch sicher.

9 Gedanken zu “Ein Hühnerstall muss her..

  1. Die Sperber kann ich nur empfehlen, bei meine letzten Hühnern hatte ich 3 Grausperber, die ein nettes Wesen haben und vom Gefieder nicht so anfällig sind, was man bei meinen Cochin nicht sagen kann. Da sich mein Hühnerstall in einen alten Gemäuer befindet, habe ich im Sommer immer ein großes Milbenproblem, was dann auch recht Zeit aufwändig ist, aber da habt ihr ja sehr gut vorgesorgt. Jetzt habe ich nur noch 3 Hühner und 1 Hahn, die ein nettes Rentnerleben führen. Ich wünsche Euch viel Freude mit den zukünftigen Mitbewohnern. LG Marlies

    • Das ist nett, vielen Dank für die guten Wünsche und die Infos! In den nächsten Wochen gibt es wöchentlich Märkte – da werden wir uns noch direkt bei den Züchtern informieren, bevor wir uns dann im Frühjahr welche anschaffen

  2. Hallo Sabine,
    das ist ja klasse, dann kriegt Ihr ja Familienzuwachs. Hühner sind prima Haustiere, nett und auch noch praktisch. 😉 Ich weiß nicht genau, was unser Kater zu solchen Mitbewohnern sagen würde. Wir haben einige Hühner in der Nachbarschaft, da hat er vermutlich schon einige Bekanntschaften gemacht. Bei uns im Dorf sind Fuchs und Marder ab und an ein richtiges Problem, es ist sicher gut, Vorkehrungen gegen unliebsamen Besuch zu treffen. Weiter viel Spaß bei den Vorbereitungen!

    Viele Grüße,
    Doris

  3. Ich finde euren Plan, eigene Hühner zu halten, toll. Wenn man den Platz dazu hat und die Zeit, sollte das auch gelingen. Wechselnde Auslaufflächen draußen wäre dann noch schön. Und dort einen Unterschlupf. Fuchs und Habicht sollten doch keine Chance haben.

  4. Ich will ja auch. Aber ER will nicht. Hmpf. Also auf einen hahn würde ich verzichten, weil dann an Anschlafen (wenngleich selten) nicht mehr zu denken ist. Aber Hennen hätte ich total gerne, allein schon wegen der Eier und weil ich Geflügel mag. Ich bin gespannt, Sabine. 🙂

    • Wir haben lange überlegt, aber der Wunsch nach guten Eiern und gesundem Geflügel war stärker als jeder Zweifel! Ich bin auch gespannt und werde berichten..Drahtzaun, Legenest und Stangen fehlen ja auch noch!! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..