Herbstanfang, Weinlese und Ernte

So wie der Sommer geendet hat, begann der Herbst in diesem Jahr: Regen, Nebel und kaum Sonne!

So haben wir bis auf 3-4 Tomatenstöcke alle anderen entfernt. Auberginen und Paprika hingegen wachsen unaufhörlich, das habe ich so bisher noch nicht erlebt. Auberginen lege ich gern gegrillt ein und Paprika kann man gut einfrieren. Die ersten Köpfe Wirsing und Rotkohl sind schon fertig gekocht und portioniert in der Tiefkühltruhe. Himbeeren brauchen jetzt wieder mal Sonne, die ersten Kilos sind bereits verarbeitet. Die Stangenbohnen waren wieder sehr reichlich, im Laufe der Woche haben wir 4 kg geerntet und eingefroren. Die Hokkaidokürbisse liegen im Vorrat, aus ihnen werde ich Suppen kochen. Die großen Muskatkürbisse werden z. T. süß-sauer eingelegt oder gebacken oder auch für Risotto verarbeitet. Der Neuseeländer Spinat ist sehr praktisch: er verzweigt sich, sobald ich Spitzen abzwicke. Im nächsten Jahr werde ich nur 2 Pflanzen wachsen lassen, da er mir in diesem Jahr das gesamte Hochbeet zugewuchert hat! Lauch, Möhren, Grünkohl, Rotkohl, Wirsing, Sellerie und nicht zu vergessen die Pastinaken bleiben noch in den Beeten, sie sind dort am besten aufgehoben!

Am letzten trüben Wochenende haben wir unsere Weinstöcke abgelesen. Die Trauben waren süß genug. 23 Kilogramm wurden gewaschen, entrappt und zu Maische zerstoßen. Der Maische wurde Reinzuchthefe zugesetzt und die Gärung begann. Heute war der Tag, an dem wir die Maische abgepresst haben. Der rote Farbstoff hat sich aus der Schale gelöst und der Most schon eine wunderbare, tiefrote Farbe! Der Reifeprozess wird ca. 1 Jahr dauern. Zwischendurch werden wir den Wein immer mal wieder von der Hefe abziehen und verkosten! Der Wein vom letzten Jahr lagert im Keller und wird von Mal zu Mal besser!

Der Staudengarten zeigt sich bereits im herbstlichen Charme. Die Sommerstauden verblühen und die Gräser explodieren förmlich, sie zeigen ihre ganze Pracht! Herbststauden locken die Falter, Bienen, Wespen und Hornissen an, um sie noch mit dem letzten Nektar zu versorgen.

Es ist ein schönes Gefühl, mit und von der Natur leben zu dürfen…

2 Gedanken zu “Herbstanfang, Weinlese und Ernte

  1. Wie wunderbar, liebe Sabine! Ihr könnt so stolz auf euch und euer gutes Management sein. Deine Bilder sind bezaubernd und den letzten Satz unterschreibe ich!!! Bei uns ist’s noch herrlich sommerlich, und aufgeräumt habe ich noch gar nichts. Verteile nun langsam den Mulimist und freue mich ansonsten am Traumwetter. Wenn du ein wenig Sonne brauchst, komm einfach vorbei. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..