...wird's eine gute Ernte sein 🙂 Wir sind gespannt! Nach dem Obstbaumschnitt wurde es mit - 12° noch einmal gefühlt sibirisch kalt, so dass wir mit dem Rebschnitt warten mussten! Ein sonniger Tag mit deutlich angenehmeren Temperaturen kam dann am Montag gerade recht. Die besten Vorjahrestriebe werden auf Zapfen geschnitten. Im Hof war es wunderbar … Im Märzen kalt und Sonnenschein….. weiterlesen
Wein
Der Februar beginnt mit Schnee und Kälte
Nach den trüben und milden Wochen hat sich der Winter nun doch noch eingestellt! So bekommen die Stauden ihren Winterschutz. Der Garten sieht auch gleich wieder viel freundlicher aus mit dem leichten Winterkleid. Die Hühner sind offenbar nicht ganz so begeistert, sie müssen sich wohl erst an den Schnee gewöhnen. Nach Schnee schieben … Der Februar beginnt mit Schnee und Kälte weiterlesen
Halbzeit im Garten
Zwischendurch habe ich das Gefühl, es wird Herbst...Vielleicht liegt es am Wetter, aber diese krassen Gegensätze machen mich irgendwie fertig. Entweder regnet es wie aus Eimern oder die Sonne sticht - egal! Wir schauen mal, wie es bei uns im Garten aussieht. Am Teich kommen jetzt Helianthus salicifolius und das Eupatorium in Fahrt.... … Halbzeit im Garten weiterlesen
Aussaat, Rebschnitt und Brotbacken
Der Februar ist eigentlich ein kurzer Monat, aber mit der Geduld hapert es momentan besonders bei mir... Vor 10 Tagen habe ich mit der Aussaat begonnen. Artischocken und Paprika waren die ersten Kandidaten... Jetzt stehen sie am Fenster meines Büros im Obergeschoss. In einigen Tagen werden sie ins kalte Gewächshaus umquartiert, schön in Styroporkisten, … Aussaat, Rebschnitt und Brotbacken weiterlesen
Wein abfüllen und lagern im selbstgebauten Weinregal
Unser Lagerkeller befindet sich etwa 80 Zentimeter unterhalb der Scheune. Früher schon als Weinkeller genutzt, hat Reinhard ihn vor einiger Zeit gesäubert und die Wände und Decke gekälkt. Aus alten Dachziegeln baute er ein Weinregal. Heute haben wir unseren Cidre und den Rotwein abgefüllt. Die Naturkorken 24 Stunden vorher eingeweicht, dann klappte das Verkorken sehr … Wein abfüllen und lagern im selbstgebauten Weinregal weiterlesen
Endspurt im Februar
Das Wetter lässt auch gar nicht mit sich reden: nach 3 Wochen Nebel schien jetzt mal ein paar Tage die Sonne, sodass ich fast schon glaubte, es bleibt jetzt so.... Wir haben die Zeit genutzt und anfallende Gartenarbeiten erledigt: Nistkästen gesäubert und wieder aufgehängt. Bis auf den Meisen-Nistkasten und den Halbhöhlenbrüter-Nistkasten waren alle benutzt worden. … Endspurt im Februar weiterlesen
Eine rote Rebe für die Südseite
Ein Nachbar hatte uns im Frühjahr angeboten, von seinem Hausstock, einer roten Rebe, einen Steckling zu ziehen. Die Rebe sei schon alt, ertragreich und sehr wohlschmeckend. Jetzt im Herbst hat der Steckling bereits einen Austrieb und gute Wurzeln. Eine Kostprobe der Traube brachte er auch mit - sie waren ausgesprochen schmackhaft. Wir erinnerten uns an … Eine rote Rebe für die Südseite weiterlesen
Herbstanfang, Weinlese und Ernte
So wie der Sommer geendet hat, begann der Herbst in diesem Jahr: Regen, Nebel und kaum Sonne! So haben wir bis auf 3-4 Tomatenstöcke alle anderen entfernt. Auberginen und Paprika hingegen wachsen unaufhörlich, das habe ich so bisher noch nicht erlebt. Auberginen lege ich gern gegrillt ein und Paprika kann man gut einfrieren. Die ersten … Herbstanfang, Weinlese und Ernte weiterlesen
August – der Blick in den Garten
Bisher hat der August als Sommer - und Ferienmonat ziemlich enttäuscht. Zwar sind Stauden und Wiese in frischem Grün attraktiver als in den Jahren zuvor, allerdings vermissen wir laue Sommerabende im Garten. Die Rosen haben einen tüchtigen Wachstumsschub gemacht und erfreuen uns mit üppiger Blüte. Die Spätsommer-Stauden in allen nur denkbaren gelben Farbtönen strahlen um die … August – der Blick in den Garten weiterlesen
Wir genießen den Garten im Regen.
Ein Regentag, es regnet den ganzen Tag. Herrlich, wie der Garten lebt und wir erahnen schon die üppigen Früchte und den Dschungel in den sich unser Garten wandelt.