Erste Morgennebel künden vom Herbst. Die Staudenbeete haben durch die vielen Regenschauer nicht gelitten. Rittersporn, Ehrenpreis, Brennende Liebe und Rosen konnten sich nach leichtem Rückschnitt wunderbar erholen und auch die Herbstastern zeigen schon erste Farbe! Sonnenbraut, Sonnenblume, Sonnenhut in vielen Formen sind nach wie vor in Blüte und strahlen Licht und Wärme aus. Die Gräser treiben jetzt durch und fangen an zu blühen – es dauert nicht mehr lange, dann werden sie die Hauptrolle übernehmen.
- Das Netz der Gartenkreuzspinne
- Warme Farben im Staudengarten
- Einjährige Spinnenblume
- Echinacea pur. ‚White swan‘
- Rudbeckia mit Salvia nem.
- Mme Isaac Pereire
- Uetersener Klosterrose
- Veronica löngifolia
- Herbstaster
- Delphinium mit Miscanthus sin. “Silberfeder‘
- Aconitum
- Aster n.a. ‚Alma Pötschke‘ mit Miscanthus sin. ‚Große Fontäne‘
Leichte Herbststimmung ist aufgekommen: einige Tomatenpflanzen haben den Dauerregen nicht überstanden. Beginnende Braunfäule zwang uns, die Pflanzen zu entsorgen und damit bessere Durchlüftung in den Beeten zu schaffen. Kohl, Sellerie, Kürbis, Paprika brauchen viel Wasser und wir sehen ihnen an, wie gut ihnen der Regen getan hat! Trotzdem kontrollieren wir täglich die Gemüse, da die Sonnenstunden sich reduziert haben, die Tage kürzer werden und die Pflanzen Licht und Luft brauchen.
- Bamberger Wirsing
- Rotkohl
- Muscat de Provence
- Knollensellerie
- Roter Grünkohl
- Spitzpaprika
- Kräuterschnecke
- Lauch und Paprika
- Hokkaido-Kürbis
- Neuseeländer Spinat
- Blick in den Küchengarten
- Späte Himbeeren
- Konstantinopeler Apfelquitte
- Letzte Feuerbohnen
- Der Blick auf die Hochbeete
Ein schöner Garten – tolle Bilder!
Ganz lieben Dank – das freut uns 😀
Wirklich tolle Bilder, Sabine. Die Herbstfarben haben einfach was. Was machst Du denn mit der Apfelquitte, wenn sie soweit ist?
Doris, ich weiß es noch gar nicht! Es sind die ersten Früchte in diesem Jahr – vier Stück 😀 Kostbares Gut..sind aber noch nicht reif. In der Zwischenzeit überlege ich. Hast Du eine Idee?
Hm, außer Gelee fällt da gerade auch nichts Supertolles ein. Aber Quittengelee oder -marmelade schmeckt genial! 🙂
Ja, ich glaube, das mache ich auch!
prachtvoll!
Tolle Bilder und alles herbstlich, dabei haben wir gerade Sommerwetter und das bleibt auch bis zum Wochenende 🙂
Das hoffen wir, liebe Tilda! Der Wein wartet 🙂