Der Gemüse – und Obstgarten im August

Artischocke "Green Globe"

Die Artischocken freuen mich besonders, da ich sie bisher noch nie im Garten hatte, geschweige denn selbst gezogen!

Das erst warme, dann kalte und nasse Wetter im Frühjahr hat dem Roten Ellerstädter anscheinend nichts ausgemacht. Ca. 30-40 Früchte hängen noch fest am Baum!Roter Ellerstädter

Ein Hochbeet, das im Frühjahr schon Salate und Kohlrabi hervorgebracht hat, ist jetzt mit mediterranen Gemüsen bepflanzt: Auberginen, Paprika und Chili wachsen um die Wette mit dem Hokkaidokürbis, den wir an eine Spitze gesetzt haben.

Hochbeet mit Hokkaidokürbis

Zwischen den Pflanzen war noch ausreichend Platz für einige Knollensellerie. Die sorgten in der ersten Zeit für Beschattung der Freiflächen im Hochbeet. Für die Gesundheit des Bodens sorgen Tagetes und Ringelblumen. Schaut man auf die vordere Seite, entdeckt man jetzt den rankenden Neuseeländer Spinat. Immer wieder die Spitzen abzupfen – wie beim Basilikum – und er wuchert immer mehr.                                                                                                                                                                                                              Neuseeländer Spinat

Die Brombeeren decken wir bei zu starker Sonne mit einem Flies ab. Die Sandsteinmauer speichert schon sehr viel Hitze, sodass die Brombeeren im vergangenen Jahr schier verbrannt sind! Brombeeren

Die Feuerbohnen wachsen tüchtig in die Höhe und fangen an zu blühen!

Feuerbohnen

2 Gedanken zu “Der Gemüse – und Obstgarten im August

  1. Ach wie schön, das Gedeihen in eurem Zaubergärtchen mitzuverfolgen, liebe Sabine! Und ist es nicht wunderbar, wenn man jeden Tag auf seiner Runde ernten und die Früchte der Arbeit in köstliche Speisen verwandeln kann? Es gibt nichts schöneres 🙂 PS: Eure Artischocken sehen sehr „fett“ aus, spitze!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..