Neulich fragte eine Leserin, was aus dem Sandbeet geworden ist, die Antwort hole ich an dieser Stelle schnell nach 😉
Das Foto ist vom Juni 2022. Die Pflanzung hat sich gut entwickelt, im August haben wir wegen der anhaltenden Trockenheit und Hitze zweimal gegossen. Das Beet halten wir in Weiß und Gelb. Im Frühjahr erscheinen hier ein paar Schneeglöckchen und Dichternarzissen.
Das sieht sehr gut aus. Im Juni war mein letztes Jahr angelegtes Sandbeet auch in Topform. Ich war sehr glücklich darüber, dass sich alles so gut entwickelte. Leider war die nachfolgende Trockenheit dann doch zuviel, jetzt sieht es traurig aus. Die Agastachen wie auch die Verbenen verblühten sehr schnell, Echinacea litt und die Salvien schafften keine zweite Blüte. Gräser, Echinops und Gaura halten optisch die Stellung. Hoffen wir auf nächstes Jahr.
Agastachen haben sehr geschwächelt, dann pflanzen wir mal nach 😉
Gefällt mir. Was sind die weißen Blüten?
Liebe Annemarie, das ist Ziersalbei – Salvia nemorosa ‚Adrian‘ – LG Sabine
Danke. Den stell ich mir gut zwischen den Rosen vor. Falls er unseren eher lehmigen Boden mag.
Der Boden sollte durchlässig sein, vielleicht etwas Sand einarbeiten.