Herbstzeit ist Pflanzzeit

Der Oktober und November ist unsere Pflanzzeit. Im Frühjahr ersetzen wir höchstens mal Stauden, die mit der Winternässe nicht zurecht kamen. Der Herbst ist ideal, weil es jetzt feuchter wird, die Temperaturen aber immer moderat bleiben, also ideales Wetter.

Im letzten Jahr hatten wir alle Staudenbeete ‚runderneuert‘ und sind auch recht zufrieden gewesen. Im Frühjahr bekam ich unverhofft die Gelegenheit, an einem Webinar von Petra Pelz teilzunehmen ❤ Das Thema: Die Gestaltung eines Sonnenbeetes!

Schritt für Schritt erklärte sie ihre Vorgehensweise. und mit dem nötigen Material konnte ich daheim wunderbar arbeiten. Viele fragten, warum wir das machen, es sei doch alles so prächtig. Mir selbst war gar nicht genau bewusst, wo der Hase im Pfeffer lag ich wollte es unbedingt erarbeiten.

Mit der Auswahl der Stauden waren wir schon immer zufrieden, sie haben sich trotz aller Widrigkeiten bestens bewährt, also lag es an der Beetgestaltung. Über Boden, Licht, Lage und Form gab es Informationen und Übungen. Mit den gelieferten Pflanzkärtchen stellte ich ein Sortiment mit Farben meiner Wahl für Frühjahr, Sommer, Herbst zusammen. Schon hier achtet man dabei auf unterschiedliche Blütenformen, Blattstrukturen und Höhenstaffelung…

Für uns stand fest: wir setzen den Plan um, allerdings erst im Herbst. Ich listete die vorhandenen Stauden und Gehölze auf und plante dann, einige wenige zu entfernen und bewährte Stauden zu ergänzen, um damit ein neues Bild zu bekommen….

Mitte Oktober war es soweit. Die fehlenden Stauden waren bestellt und geliefert und nun ging es los….

Wir sind schon jetzt begeistert……….und werden im nächsten Jahr Vergleichsfotos einstellen.

2 Gedanken zu “Herbstzeit ist Pflanzzeit

  1. Liebe Sabine, es freut mich, das es so ein Ergebnis gibt! Im nächsten Jahr plane ich den Online Kurse „Sonnenflut“ aufgrund zahlreicher Anfragen nochmal. Dieses Mal in Kooperation mit der Gärtnerei Gaissmayer. Und die Karteikarten gibt es als WebApp. Gutes Wachsen und üppiges Blühen. Liebe Grüße Petra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..