Für die Liebe einer Rose
macht sich der Gärtner zum Sklaven von tausend Dornen
Ist das wirklich so? Nun, es gibt schon ganz schöne Widerhaken unter den Schönen……..aber entschädigen Duft und Schönheit nicht?????














An der Weinlaube reiht sich Rose an Rose. Damaszener, Portland, Moosrose, Gallica, Zentifolie….










Im Staudengarten ist es jetzt ziemlich grünlastig – hier braucht es jetzt kaum Farbiges, wenn die Rosen ringsherum blühen! Allerdings verzichten wir nicht auf Rittersporn und hübsche Doldenblüter wie z. B. Orlaya grandiflora!
Hier sind mir gerade noch einige Rosen und Begleiter über den Weg gelaufen 😉









Ganz wunderschön. Ich kann’s bis hier riechen, insbesondere am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Blüten treffen. Und die Helene und den Flammentanz hab ich mir mal gleich für Herbst notiert 🙂
Die sind wirklich phänomenal, liebe Heike!!
Eure Rosen sind ein Traum!
Ja, wunderbar! Nur schade, dass sie momentan verregnen…..aber Wasser ist ja so wichtig!
Bei uns ist es umgekehrt. Die Sonne brennt und vor nächster Woche irgendwann ist keine Aussicht auf Regen. Sie sind ja fast einen Monat zu früh dran, aber wer weiss, wozu das gut ist …
Ich habe im Sommer 2018, wo es vier Monate so gut wie gar nicht regnete, gelobt, mich nie wieder über Regen zu beschweren, was durch die Überschwemmungen im letzten Winter hart auf die Probe gestellt wurde …
Stella, das verstehe ich…