Der Hof unseres Anwesens hat ein besonderes Kleinklima und gibt einem das Gefühl, er sei in mediterranen Gefilden. Das war die Grundidee, als wir den Hof umgestalteten…
Der Wein an den Fassaden, die Blumenkästen mit den feuerroten Pelargonien in den Fenstern, die Oleander im Kübel aus Terracotta, die Kletterrosen im Eingang – und zur Rechten der Duft-und Kräutergarten mit dem Hausbaum, einer Quitte……
Außer einigen Rosen und Gräsern pflanzten wir auf ziemlich kargem Boden (Bauschutt im Untergrund) kleine Nelken, Lilien, verschiedene hohe Fetthennen, Salbei, Thymian, Bohnenkraut, Oreganum, Lavendel, Katzenminzen, Indianernesseln und Duftnesseln. Den Rosen und Lilien bekamen allerdings zusätzlich verrotteten Kompost.
Hier sollen die Insekten sich nach Herzenslust tummeln und bedienen…..
Richtig gepflegt und gemütlich siehts bei auch aus. Ich liebe ja Kräutergärten! Die Pflanzen an sich sind schon sehr interessant. Was in meinem Garten noch fehlt, sind Monarden. Daran muss ich bald mal was ändern.
Die vertragen auch die Trockenheit und die Bienen haben Freude an ihnen! Liebe Grüße!
Sehr schön bei euch! 🙂
Danke 🙂
Immer wieder zauberhaft, euren Garten zu besuchen, liebe Sabine. Unglaublich, was ihr alles geschaffen hat und wie toll er sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Gell, wie sagte Goethe so schön: Was hat ein Gärtner zu reisen? Ich reise ja auch gerne mal zwischendurch, aber es fällt mir immer schwerer, unser Paradies zu verlassen. Bestimmt geht es euch auch so. Liebe Grüsse
Ja, das stimmt….und wenn, freuen wir uns jedes Mal wieder zurück zu kommen ❤