Der Garten im Vollfrühling

Der letzte Frost hat in unserem Garten nicht sehr viele Schäden hinterlassen: einige besonders vorwitzige Hostas, Hortensien, englische Austin-Rosen und Teile der Obstblüte haben gelitten.  Sie alle brauchen jetzt ein wenig Zeit, aber sie werden sich wieder erholen. Schade um die Kirschen….aber es gibt ja noch anderes Obst!

 

An der Tulpenblüte haben wir wegen der niedrigen Temperaturen besonders lange Freude!  Die weiße Fosteriana-Tulpe ‚Exotic Emperor‘ im Hof blüht seit Ende März!! ‚Angelique‘, die gefüllte rosa Tulpe, wird im Verblühen etwas blasser, aber sie hat sich tapfer gehalten und macht sich vor der dunklen Sandsteinmauer besonders gut. Die schwarze Triumph-Tulpe ‚Havran‘ und die lilienblütige ‚Ballerina‘ schweben quasi über den noch niedrigen Staudenaustrieben. Vereinzelt gesteckt, wirkt das besonders anmutig…wir haben dies so im Senkgarten von Karl Foerster abgeguckt 😉

 

Der Kissen-Phlox ‚Emerald Cushion Blue‘ wirkt ganz prächtig, jetzt besonders, nachdem die Zwerg-Iris aufblühen….

 

Am Samstag bekamen wir Besuch ❤  und zwar von Sigrun vom Hillsidegarden und ihrem Mr. Wonderful, der nicht umsonst diesen Namen trägt.  Wir vier waren uns sofort sehr sympathisch und fanden auch viele Gemeinsamkeiten 😉

Aber was sie als ‚Mitbringsel‘ ausluden, ähnelte quasi einer kleinen Staudengärtnerei ….. mein Herz hüpfte über, kann ich Euch sagen!

 

Es war wieder ein wunderschönes, interessantes Treffen und wir freuen uns über ein Wiedersehen!! Was die liebe Sigrun über unseren Garten schreibt und wie sie ihn mit ihren Augen sieht, guckt Euch am besten in ihrem Blog an!!

11 Gedanken zu “Der Garten im Vollfrühling

  1. Wie schön für euren zauberhaften Garten, dass er nicht so viel Schaden gelitten hat!

    Die Sigrun hat ja einen halben Garten mitgebracht, wie nett! So viele tolle Pflanzen! Herzlichen Glückwunsch und viel Glück damit!

  2. Über Sigrun habe ich Euch ja gefunden. Deshalb kommen mir die Gartenbilder jetzt auch schon bekannt vor. Ich glaube, ich werde meine Tulpen demnächst auch mal einzeln stecken. Das hat was. Bislang stehen sie bei mir in Tuffs. – Ich mußte schmunzeln über die Mitbringsel aus dem Hillsidegarden. Aber ich denke, Euer Garten hat genug Platz für alles. Einen guten Start in die Woche wünscht Edith

    • Vielen Dank, Edith 🙂 wir haben gerade die letzten Pflanzen gepflanzt, denn morgen soll es regnen…so können sie gleich besser einwachsen! Ich halte Euch auf dem Laufenden 😉
      Liebe Grüße und einen schönen Abend!!

  3. Noch mehr Stoff für den Garten, prima. 🙂 Stimmt, die Tulpen halten dieses Jahr ziemlich lange, wenn sie auch unter der Schneelast ein bisschen zu leiden hatten, jedenfalls bei uns. Aber wirklich gebrochen ist keine, die Dinger sind erstaunlich elastisch! Aber es dürfte jetzt wirklich mal etwas dauerhafter schöner werden …

  4. Nun regnet es auch mal in Franken und dann gleich so heftig. Hier stand gestern eine Zeitlang das Wasser auf der Wiese. Das finde ich ja toll, dass Sigrun und Mr.W. dich besucht haben und so viele typische Hillsidegarden-Stauden dabei hatten. Ich schaue gleich mal zu ihr rüber.
    Schöne Fotos aus deinem Frühjahrsgarten….:-)
    Sigrun (Bergblumengarten)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..