Herbstanfang mit Astern-Vielfalt

Im vergangenen Jahr hatten wir noch einige Herbstastern gepflanzt, um mehr Farbe ins Beet zu bekommen. Noch sind nicht alle richtig aufgeblüht, aber man kann schon erahnen, welche Farbenpracht bald zu sehen ist.

 

Die Herbstastern schneiden wir im Juni  stufenweise um ein Drittel zurück, sie blühen dann üppiger und länger. Auch sollte man sie alle paar Jahre teilen, das erhält die Staude gesund und blühfreudig. Aber die Trockenheit der letzten Wochen macht sich auch hier deutlich bemerkbar…

 

Im Hof sind sie noch nicht alle aufgeblüht…

6 Gedanken zu “Herbstanfang mit Astern-Vielfalt

  1. wunderbare Asternpracht! ich freue mich auch an meinen, vor allem ericoides ist von Dürre und Hitze unbeeindruckt, und dann habe ich noch eine unbekannte, die schon hier war, und ohne Wasser einfach super aussieht (eine hohe, evtl. novi-angliae?), die ich nächstes Jahr teilen und im Garten verstreuen werde. wünsche euch frohe Herbsttage, alles Liebe

  2. Wie schön! Unsere Astern sind leider vor zwei Jahren durch eine Umbauaktion in Mitleidenschaft gezogen worden, da blüht nicht mehr viel. Gerade heute habe ich überlegt, dass ich da mal für Abhilfe sorgen müsste, denn die Farbenpracht tut einfach gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..