Unser Garten hat kaum schattige und feuchte Plätze und somit mussten wir unbedingt für Hosta, Farn und Co., die ich sehr liebe, einen Platz suchen. Ganz gut geeignet ist unsere Weinlaube im Hof. Hier können wir im Sommer morgens bis mittags und am späteren Nachmittag etwas Kühle genießen. In einigen Wochen wird noch ein Dach aus Weinlaub den Schatten vergrößern, gießen müssen wir jetzt häufiger. Durch die Renovierung des Daches haben wir jetzt noch einige Regenfässer mehr aufgestellt, denn Wasser ist in Unterfranken rar…
Aus der Staudengärtnerei in Potsdam haben wir uns Farne mitgebracht. Einen weiteren bekamen wir von Miwa, einer Gartenfreundin, im Tausch!
- Athyrium niponicum ‚Metallicum‘ – Japanischer Regenbogen-Farn
- Polypodium vulgare – Tüpfelfarn
- Blechnum spicant – Rippen-Farn
- Asplenium trichomanes – Braunstieliger Streifen-Farn
Wir wollen sehen, ob sie sich bei uns unter unseren Bedingungen wohlfühlen…so wie das Salomonssiegel von Karina und der Schlangenbart von Lena, der nur sehr langsam wächst.
Unsere kleine Hosta-Sammlung reiht sich auch ganz hübsch ein:
- Hosta Undulata Mediovariegata
- Hosta Undulata Albomarginata
- Hosta ‚Hydon Sunset‘
- Hosta sieboldiana ‚Elegans‘
- Hosta ‚Birchwood Parky’s Gold‘
- Hosta ‚Blue Mouse Ears‘
- Hosta ‚Wide Brim‘
- Hosta ‚Gold Standard‘
Jetzt freuen wir uns erst einmal auf tüchtiges Wachstum und schönes, warmes Wetter!
Da hast du ja ganz besondere Schätze für deinen Schattengarten! Ich liebe meinen Schattengarten so sehr und bei den Hostas bricht leicht die Sammelsucht aus 😉 LG Arlene
Gut, dass es bei uns etwas beengt ist 😉
LG, Sabine
Hostsystem-Sammelsucht ist schon toll! Meine Schätzchen teile ich von Zeit zu Zeit mit dem Spaten, aus eins mach drei! 🌱🌱🌱
Hosta, meinte ich!
Hab ich mir gedacht 😀
Oh ja, gute Idee….aber wohin, wenn kein Platz?? 🙂
Eure Hosta sehen so unversehrt aus – gibts bei euch keine Schnecken? Bei mir wachsen Funkien nur in Töpfen, aber trotzdem zeigen sie schon wieder erste Fraßspuren. Grüße aus dem verregneten München!
Nein, Gaby, wir haben so gut wie keine Schnecken….jedenfalls hier im Hof..
Ihr Glücklichen! Ich komm gerade von meiner abendlichen Pirsch :-)…
Hab ich früher auch gemacht…mit Taschenlampe 😀
Ja, genau 🙂
Ich liebe diese Schattenplätze und Funkien kann man nicht genug haben, allerdings ist bei mir Efeu und Farn ausgeufert und begräbt nun leicht die Hosta, Schnecken sind bis jetzt noch nicht dabei, aber die kommen später, meist in der Blütezeit.
Lieben Gruß Marlies
Hostas have the most beautiful greenery. They are going to love your shady garden.
I like shady gardens so much…I hope they will 😉
Pingback: Was geht auf engstem Raum? - Biogarten Füllhorn