Winterschutz und Einlagern – jetzt wird es kälter

Immer noch haben wir tagsüber zweistellige Temperaturen und daher sämtliche Kübelpflanzen einschließlich unserer Blumenkästen draußen gelassen.

 

Die Pelargonien blühen noch sehr schön. Am Wochenende ist allerdings Kälte und Schnee angesagt und wärmer wird es danach kaum.  Unser Kalthaus, wir nennen es die  Orangerie 😉 , haben wir im Sommer bereits mit Regalen ausgestattet.

DSCF2845

Hier werden die Blumenkästen ihren Platz einnehmen, während Oleander und Granatapfel später ans Fenster kommen. Der Raum ist ungedämmt und nicht unterkellert, daher sorgt ein aus Bohlen und Brettern gebautes Podest für Abstand. Ein Thermometer zeigt uns an, wann wir für zusätzlichen Wärmeschutz sorgen müssen. Ausreichend Vlies und Leinensäcke liegen bereit.

DSCF6382

 

DSCF6383

Die Blüten der Pelargonien haben wir jetzt entfernt, Verwelktes, gelbe und kraftlose Blätter mit einem scharfen Messer abgeschnitten und die gesamte Pflanze eingekürzt. Im Winter, in der lichtarmen Zeit, wird nur ganz wenig gegossen, gerade so viel, dass sie nicht eintrocknet. Im März holen wir sie wieder hervor, setzen sie in frische Erde und kürzen sie ein weiteres Stück. Jetzt braucht sie mehr Licht und langsam auch mehr Wasser, um kräftig zu wachsen. Unsere Pflanzen haben wir z. T. schon seit 7-8 Jahren!

DSCF6372

Die mediterranen Pflanzen vertragen durchaus kurzzeitige Temperaturen um -5 °C, daher lassen wir sie noch draußen! Luft und Licht so lange wie möglich ist unsere Devise!

 

8 Gedanken zu “Winterschutz und Einlagern – jetzt wird es kälter

  1. Gut, dass Ihr so einen passenden Raum habt. Ich habe auch noch alles draußen, aber eben waren es 3° C als ich unterwegs war, d.h. die Nacht wird kalt. So langsam werde ich auch abbauen, die Deko ist schon weggeräumt, weil ich mich ärgere, wenn durch den Frost Sprünge entstehen, bei den Pflanzen, die am Haus stehen, ist die Gefahr, dass so schnell was passiert, nicht, und wenn sie teilweise noch so schön blühen, können wir das noch genießen.
    Liebe Grüße Marlies

  2. Ihr seid gut vorbereitet – die Kälte bzw. der Winter kann kommen. Unser Oleander steht seit einigen Tagen in der Garage, aber Du hast recht – eigentlich sind sie gar nicht soo kälteempfindlich und sollten besser so lange wie möglich draußen an der frischen Luft bleiben. Drinnen sind sie umso anfälliger für Krankheiten… Immer wieder spannend, ob und wie sie alle den Winter überstehen ;-). Liebe Grüße, Birthe

  3. state facendo un ottimo lavoro e così preciso e ordinato, complimenti! Qui da noi basta mettere del tessuto-non tessuto intorno alle piante più sensibili alle basse temperature tipo limoni, bungavillee, gerani ecc
    è molto più semplece
    notte felice

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..