November im Garten

Noch im Oktober hatten wir auf der Streuobstwiese des Nachbarn Äpfel gesammelt. Es sind wohlschmeckende Sorten, die uns bis auf den Himbeerapfel und Cox Orange leider nicht bekannt sind. Bis auf die Lageräpfel haben wir etwa 100 kg zur Kelterei ins Nachbardorf gebracht. Mit feinstem Apfelsaft aus eigener Ernte sind wir jetzt bestens versorgt. Aus 30 ltr. machen wir Cidre – darüber später mehr…

 

Wer hätte das gedacht? Nach einem goldenen Oktober folgt ein sonniger und warmer November, bestes Gartenwetter! Im Küchengarten ist immer noch einiges zu tun. Lauch, Sellerie und Salate bleiben noch in den Beeten.  Den letzten Neuseeländer Spinat und die letzten Möhren sind abgeräumt. Wegen der vielen Mäuse in diesem Jahr möchte ich nicht zuviel stehen lassen. Nach dem Abräumen der Hochbeete wird Erde aufgefüllt. Steckzwiebeln sind schon wieder gesetzt und Möhren werden wir in den nächsten Tagen säen, möglichst kurz vor dem Frost. Damit hatten wir gute Erfahrungen!

 

Im Staudengarten sind es vor allen Dingen die Gräser, die jetzt punkten. Wir nutzen noch möglichst jeden trockenen Tag und jede Stunde im Garten…….

15 Gedanken zu “November im Garten

  1. Das mit dem Möhrensäen höre ich erstmals, das ist ja interessant. Ich mag Möhren total gerne, allerdings haben sie letztes Jahr die Schnecken weggeputzt (oder die Samen sind vertrocknet?) und in diesem Jahr sind sie gut und üppig gewachsen, schmecken aber bitter. Somit bin ich was die Möhren betrifft noch etwas auf der Suche nach der richtigen Herangehensweise.
    Danke für die schönen herbstlichen Einblicke in euren Garten!
    Viele Gartengrüße und ein schönes Wochenende
    Doris

  2. Da schließe ich mich gleich an, ich war doch sehr erstaunt, jetzt Möhren auszusäen, aber man lernt nie aus.
    Das mit dem Saften habe ich leider verpasst, als es schon zu spät war und ich viel an die Pferde verfüttert hatte, entdeckte ich einen Hofladen, der meine Äpfel gepresst hätte, jetzt war es aber nicht mehr genug. Aber nun weiß ich fürs nächste Jahr bescheid.
    Genießt den wahrscheinlich schön sonnigen und warmen Sonntag, wir stehen bis zu den Knien im Laub, es ist der Wahnsinn. Mein Mann und ich brav mit der Harke, um uns herum im Dorf habe ich heute Mittag mindestens 5 Laubsauger röhren gehört.
    Liebe Grüße Marlies

  3. Es gibt immer noch einiges zu tun. Dank des goldenen Novembers habe ich ausnahmsweise mal das Gefühl, im Garten richtig gut in der Zeit zu liegen. Es ist mir noch nichts so richtig erfroren, das ist doch irre!

  4. Dieser November ist einfach sagenhaft schön :-). Man kann kaum glauben und es macht wirklich große Freude, sich bei diesem Wetter draußen aufzuhalten!
    Zwiebeln habe ich auch schon hier liegen und will sie setzen, aber das mit den Möhren habe ich noch nie gehört. Werde ich aber probieren, hast Du eine bestimmte Sorte? Wann sind sie ungefähr erntereif? Ich fürchte nur, die Mäuse werden sich im Frühjahr darauf stürzen ;-). Liebe Grüße, Birthe

    • Hallo Birthe, ja, mit den Möhren haben wir das jetzt das dritte Mal gemacht. Ernten kann ich sie im Juli/August..danach kann man noch Wintersalat setzen oder Feldsalat…
      Und die Mäuse….ob sie im Herbst oder im Frühjahr knabbern (im Frühjahr sind sie noch nicht soweit!) Liebe Grüße, Sabine

  5. Sagenhaft, was Ihr da für Euch geschaffen habt!! Falls ich in den nächsten Wochen doch noch Herbst-Blues bekommen sollte, schaue ich einfach bei Euch rein. Euer Garten im Herbst sieht aus wie ein einziges Gemälde! Unglaublich 🙂 Herzliche Grüße Tanja

Schreibe eine Antwort zu birthesgartenzeiten Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..