Wann hat es das zuletzt gegeben – Temperaturen bis nahezu 40°C? Ich kann mich kaum erinnern…Für mich jedenfalls kein Sommer, wie ich ihn mag. Der Garten lechzt schon wieder nach Wasser. Einige Schauer und kühle Tage sorgten zuvor wenigstens für eine kurzzeitige Erfrischung.
Den Taglilien scheint dies alles nichts auszumachen…
- ‚Fiesta Cubana‘ Tamberg 2005
- ‚Janice Brown‘ , Brown (US) 1986
- ‚Shining Plumage‘ Hall (US) 1955.
- Golden Jubilee
- ‚Oriental Ruby‘ Fischer 1968
In den Staudenbeeten ist leichte Ruhe eingetreten. Die Dephinium, Salvia nemorosa und vor der Blüte verbrannte Phloxe haben wir eingekürzt. Sobald es wieder etwas kühler wird und hier und da ein Schauer kommt, werden sie noch einmal Blüte zeigen. Indessen blühen andere Schönheiten…
- Achillea filipendulina ‚Parker’s Gold‘
- Leucanthemum maximum
- Hortensie ‚Endless summer‘
- Alcea rosea
- Amaranthus cruentus ‚Velvet curtain‘
- Allium sphaerocephalon und Echinacea purpurea
Bei den Rosen konnte ich vor der großen Hitze Verblühtes schneiden und hoffe auf einen baldigen neuen Flor.
Beim nächsten Mal sind wir mal wieder im Küchengarten – da hat sich inzwischen auch Einiges getan 🙂
Traumhaft euer Garten. ..
Und die Hitze stresst Mensch, Tier und Pflanze…
Und schon haben wir es wieder heiß…dabei hat es heute Nacht ordentlich gerummst
Tja…Wetterkapriolen. ..
40C ist einfach zu heiss! Ihren Garten sieht immer noch so schoen, trotz der Hitze
Danke, Matt! Inzwischen hat es geregnet und alles ist wieder etwas frischer geworden! 🙂
Trotz Hitze sieht euer Garten aber noch schön aus 🙂 Danke für die schönen Bilder!
Gestern war es bei uns Gott sei Dank ein klein wenig kühler als die Tage zuvor. Heute soll es wohl nochmals etwas wärmer werden und morgen, ja morgen soll es endlich mal wieder regnen. Hoffentlich. Der Boden ist so trocken, dass sich die Blätter der Süßkirsche schon umstellen und der Apfelbaum die Kleinsten abwirft. An manchen Tagen half nur noch zweimaliges Gießen – ich bin es leid…
Viele Grüße, Carola
Carola, das stimmt – langsam reicht’s! Wir gießen vorrangig nur das Gemüse – die Stauden und Rosen müssen normalerweise so klar kommen. Aber eine Woche diese Hitze – da bekommen sie schon ein Schlückchen 😉 Auf bessere Tage! Liebe Grüße
Mein Ursprungsgedanke war auch, eben nur das Gemüse mit Wasser zu versorgen. Allerdings wollten die Hortensien da – wie immer – nicht mitspielen. Selbst die Marbeln haben gestreikt, obwohl die nahezu nur Schatten bekommen. Hoffentlich wird der restliche Sommer gemäßigter, dann weden die Tage definitv besser 🙂
Heir haben wir auch eine Hitze. Die arme Pflanze. Aber Ihren Garten seiht immer schon aus.
Danke, Chloris! Wir hoffen auf Hilfe von oben und etwas Regen! Liebe Grüße!
Du hast noch viele schöne Blüten zum zeigen. Die Taglilien kommen gerade in Schwung. Ihnen scheint die Hitze nichts auszumachen. Die ungefüllten Rosen trocknen an den Blüten weg. Vorgestern habe ich die erste Salatgurke geerntet. War richtig lecker. Kommt gut durch die Hitze. LG Anna
Anna!! Die Ombrée Parfaite hat geblüht!!!
Taglilien sind hart im Nehmen und wachsen bei uns wild in Ecken ohne Giessen. Ja, es ist ein Jahrhundertsommer wie ich ihn liebe, aber wenn’s nicht bald regnet, sehe ich schwarz. 😦
Wenn schon die Beeren verbrennen…schade!
Liebe Sabine,
danke fürs Vorbeischauen und deine netten Zeilen.
Wollte dich natürlich gleich kennenlernen und so konnte ich nun auch deinen prächtigen Garten bestaunen.
Deine Taglilien sind ja herrlich. Ich habe sie schon oft in anderen Gärten bewundert und im letzten Herbst die erste gekauft u. eingepflanzt. Aber sie kam im Frühjahr nicht raus. Nun warten drei neue in ihren Töpfen aufs Einsetzen. Aber es war die ganze Zeit viel zu heiß und der Boden zu trocken. Hatte gehofft, dass wir von dem angekündigten Regen etwas abbekommen, aber nachdem ich nun die Meldungen von den vielen Schäden höre und sehe, bin ich nicht traurig, dass wir verschont worden sind und wässere halt weiterhin mit dem Schlauch, wo es nötig ist.
Ganz ♥-lich grüßt
Uschi
Ganz lieben Dank für Deinen Besuch, liebe Uschi! Pflanz die Taglilien Ende August, kürze sie vorher etwas ein, damit sie nicht soviel Energie aufwenden müssen! Dann sollten sie es gut schaffen 😉 Liebe Grüße und einen schönen Tag!!
Uiii, vielen Dank für den netten Tipp. Werde es genauso machen.
gerne – hat mir ein Taglilienzüchter geraten 😉