„Taglilien – die Blume des intelligenten Faulen“ – so sagte schon Karl Foerster und nur zu gern schreib‘ ich mir das auf die Fahne 😉
Sie füllen und bereichern ein Beet ungemein! Ein sonniger Platz und durchlässiger Boden und sie hat schon fast alles, was sie braucht! Das Taglilien-Beet am Teich ist inzwischen ein Jahr alt. Die gepflanzten Schätze haben sich derart gut entwickelt, so dass es mir schon Leid tut, sie demnächst umzusetzen. Zu Beginn hatten wir weniger Abstand zu anderen Stauden gelassen, aber jetzt merken wir schon, dass sie mindestens 40-50 cm benötigen. Hier zeigen wir die ersten…..
Wunderschön, Sabine. Die Nighthood hab ich auch, mich allerdings noch nie näher mit den Taglilien befasst. Bislang blüht auch noch keine, da kann ich bei dir schonmal aus dem Vollen schöpfen 🙂
Sie sind wirklich eine Augenweide…
Wow, da habt ihr aber eine Menge Lilien – echt hübsch und so unterschiedlich… Hoffe ihr habt noch lange Freude dran.
Es sind noch einige, die erst blühen werden 🙂 Taglilien kann man nicht genug haben! Liebe Grüße!
Eine Wonne. Mir mit eine der liebsten Sommerblumen. Weil es bei mir so kühl ist, blühen sie erst spät…
Richtige Schätze habt ihr da. Wundervoll.
Die nächsten sind schon in der Warteschleife 🙂
Stimmt, die Taglilien brauchen wenig Pflege und kommen sogar mit meinen harten, trockenen Boden zurecht. Auch ich habe sie schon jahrelang am Teich, lauter rote Sorten, meine sogenannte Hot -Border. Gelbe habe ich in andrern Beeten und eigentlich könnte ich noch mehr davon haben! LG MArlies
Hallo Sabine, ich glaube, dass ich mich gerade verliebt habe 🙂
Ich muss mir mal anlesen, was die gerne hätten (Standort und so) – vielleicht sind die auch was für meine neue Ecke.
Liebe Donnerstagsgrüße von Carola
Bestimmt ist das was für Dich!! Liebe Grüße und einen schönen Tag, Sabine