Noch von den italienischen Garten-Impressionen unseres Urlaubs begeistert, freuen wir uns auf unseren fränkischen Stauden- und Küchengarten. Jetzt, im 4. Jahr der Neuanlage des Gartens, sind die räumlichen Trennungen Stauden-Gemüse-Rosen-Teich deutlicher erkennbar geworden. Die Halbstämme sind üppiger und markieren nun deutlich die Streuobst-Reihen. Die Beerensträucher sind gewachsen und markieren mit den Himbeeren die räumliche Trennung von Stauden- und Küchengarten.
- Staudenbeete
- Blick auf den Küchengarten und seine Hochbeete
- Grüne Raumteilung
- Zur Gartenlaube
- Die Kräuterschnecke im Mittelpunkt
- Die Grünzone…
- Die Vielfalt der Stauden lockt die Insekten
- Teichgarten mit neuem Taglilienbeet
- Noch eine weiteres Taglilienbeet
- Blick auf die mit Wein berankte Gartenlaube
- Duftgarten….
- Rosengarten mit historischen Rosen und Frauenmantel Alchemilla mollis
- Schattengarten im Hof mit den Hosta unter der Weinlaube
- Die Stauden stehen fast ganztägig in voller Sonne
Wunderschön! 🙂
natur pur-super!
Traumhaft schön! Auch in diesem Jahr!! herzl. Grüße Tanja
ich freue mich immer, wenn Du ab und zu hier hereinschaust 😀
Ich bin grad bißchen grün vor Neid 😉 .
Bei mir ist es momentan eher „Quecke kombiniert mit einer einsamen Staude, die NOCH höher ist“ oder „Klette an Kletterrose“ usw. Seufz.
Naja, wird alles noch.
Schön paradiesisch ist´s geworden bei euch.
wurde mein Kommentar jetzt gefressen oder moderiert….grübel
Alles angekommen, meine Liebe! Ach ja, ist schon alles gut gewachsen, aber wir hatten natürlich auch einen Helfer! Der Regen hat für enormes Wachstum gesorgt! In Sachen Geflügel..sprich Hühner haben wir uns gedanklich auch schon einmal befasst…..
LG und einen schönen Tag
Sabine