Heute haben wir den Lauch geerntet: 12 schöne Exemplare reichen gerade bis zum Sommer. Mitgenommen habe ich noch 1 Pastinake (fast so dick wie eine Zuckerrübe..) und 1 Rote Beete (der Rest wandert in den Lagerkeller bis zur Weiterverarbeitung). Das Mittagessen für heute bot sich geradezu an, garantiert köstlich auch ohne Geschmacksverstärker oder Extrakte:
- 1/2 Pastinake
- 5 Möhren
- 1 Rote Bete
- 1 Sellerieknolle
- 1 gr. Stange Lauch
- 1 Handvoll Topinamburknollen (die hatten wir wg. ihrer Wüchsigkeit in den Gemüsegarten umgesetzt und einige Stücke f. d. Verzehr aufbewahrt)
aus meinem Tiefkühlvorrat/eigener Anbau
- Kohlrabi
- Grüne Bohnen
- Zuckererbsen
- Blumenkohl
- Wirsing
- Bd. Liebstöckel / Maggikraut
- Glatte Petersilie
Das Wurzelgemüse putzen, in kleine Stücke schneiden und in Öl kurz anrösten, mit Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen, kurz aufkochen und 1/2 Std. leicht köcheln lassen. Danach die restlichen Gemüse zugeben und knapp garen lassen. Zum Schluss Liebstöckel und Petersilie grob zerkleinern und ein paar winzig kleine Stückchen Chili in die Suppe geben.
Kräuterflädle, gerollt und in Streifen geschnitten, sind eine passende Einlage!
Die Reste vom Gemüse, auch die gut gebürsteten Schalen setze ich mit Wasser auf und lasse sie nach dem Aufkochen einige Stunden ziehen und reduzieren. Den Gemüsefond fülle ich heiß in Gläser. Abgekühlt halten sie im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.
Köstlich, gibt nix Besseres!
Ja, finde ich auch! Das Gefühl, alles aus dem eigenen Garten darin zu haben, macht es besonders schmackhaft;-)
Danke und einen schönen Abend für dich!
Sabine
Den wünsche ich euch auch!
Ich habe irgendwo in den Tiefen meiner Rezepte ein wunderbares Rezept für selbstgemachtes Gemüseextrakt. Hält (durch hohen Salzanteil) monatelang im Kühlschrank und schmeckt ausgezeichnet zum Verfeinern von Gerichten. Wenn du magst, dann such ich das gerne raus.
Da würde ich mich freuen! Ich habe auch schon daran gedacht, das Gemüse im Ofen zu trocknen und dann durch den Mixer zu jagen..Hier war es mir nur wichtig, nichts wegzuwerfen, daher hab ich einen Fond gemacht.
Schau mal in meinem Blog, da habe ich das Rezept für dich aufgeschrieben! Liebe Grüße
Pingback: Suppenwürze — quer durch den Garten | Scratchmos Garden
Ahhh, klingt zum Reinlegen gut. Genau das richtige für das ungemütliche Wetter momentan!
Hallo Doris, es ist wirklich ein ganz scheußliches Wetter! Dann nehmen wir doch lieber Schnee….
Ja, irgendwie schon. Soll ja dann jetzt kommen. Aber das sagen die schon seit 2 Wochen!