Der Holunder – unser schwarzes Gold

Jetzt ist er reif, der Holunder! Die schwarz glänzenden Dolden lachen uns an. Bevor die Vögel sich auch noch an den Holunderbeeren satt picken, haben wir den Baum abgeerntet. Nettogewicht 7,5 kg, das ist schon eine reiche Ernte, nachdem es im vergangenen Jahr nur wenig gab. Holundersaft, Holunderlikör und Holunder-Zwetschgenmarmelade bereichern jetzt unseren Vorrat.

15 Gedanken zu “Der Holunder – unser schwarzes Gold

  1. fein, schwarzen hollunder hab ich auch gepflanzt. ich bin mir nicht ganz sicher ob ich ihm genug platz zugestehe aber im schlimmsten fall wird er halt umgepflanzt. sagt, ihr zwei lieben, gibts viell. irgendwann die rezepte zu euren likören, marmeladen, etc. ?
    hat zwar keine eile, mein hollunder ist noch winzigst .. aber was ich hab, das hab ich :-).

    • Der Holunder wächst rasend schnell, glaub mir..
      In den langen Wintermonaten werde ich sicher das eine oder andere Rezept veröffentlichen;-)
      Momentan weiß ich nicht, was ich zuerst machen soll.
      Heute haben wir auch noch 11 kg Tomaten geerntet – aber macht ja auch Spaß, wenn man sich selbst versorgt und das mit absolut toller Qualität!!

  2. bei uns kommt er immer wieder gut an beim besuch als aufgesetzter, herrlich „medizinisch“ herb, fast zum schütteln aber dann doch zum dranbleiben und mehrhabenwollen, dann weiß ich ja was ich am wochenende tun „muss“

  3. Ich würde auch gerne einen setzen. In jeden Garten gehört ein Holunder (böse Geister abwehren 😉 ) Aber bislang habe ich noch keinen zum Kaufen gesehen? Oder kann man die sich selbst aus Reisern ziehen?
    11kg Tomaten? Wow. Bin neidisch. Ich hätte dieses Jahr so gerne wieder Tomatensuppe eingekocht, aber das lohnte nicht mit meinen kleinen Mengen. Und jetzt ist so kalt geworden, dass ich befürchte. dass ich die Riesenmenge an grünen Tomaten an meiner Wuchertomate nicht mehr reif ernten kann …

    • Kannst du gut aus Reisern ziehen, wachsen ganz schnell an.
      Ja, meine Tomaten sind auch noch nicht alle rot, das war erst der Anfang…Ich habe immer Angst, dass die Samen nicht angehen und, schwupps, habe ich 20 Pflanzen…böse Zungen meinen, ich horte für schlechte Zeiten oder eröffne ein eigenes Hotel…

      • Haha, das kenne ich nur zu gut. Aber man kann doch auch keine kleinen Pflänzchen wegwerfen!! Ich verschenke immer schon was geht und dann bleiben mir doch Stücker 40, die ich irgendwo im Garten verteile und die einfach wuchern dürfen. Und nicht zu vergessen die, die einfach so aufgehen … da kommt schon was zusammen. Aber dieses Jahr hat mir auch das nicht so viel geholfen, denn es war so lange kalt, dass sie nur recht zögerlich wuchsen und dann nach dem Blühen auch nicht mehr so recht. Aber insgesamt hätte es schlimmer sein können. So insgesamt 10 kg werden es schon sein/werden.

  4. Die Norddeutschen haben ein tolles Rezept. Hier oben heißt der Holunder „Fliederbeere“ und aus seinem Saft wird die sogenannte Fliederbeersuppe mit Grießnocken zubereitet, eine Süßspeise für kalte Wintertage, die köstlich schmeckt, wärmt und dazuhin auch noch gesund sein soll. Basis ist der ungesüßte, reine Saft 🙂

  5. Huiiiii, da habt ihr euch eine menge Arbeit angetan so schön wie diese einzelnen Beeren gezupft sind! Meine Mutter sagt, die Stiele würden die Marmelade bitter machen. Ich weiss es nicht, ich mache ja auch nur Gelee und keine Marmelade….. 😉
    Lieben Gruss – und geniesst diese Vitamin Bombe 🙂 – sonja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..