Das lange kalte Frühjahr mit einigen Regenfällen beschert uns in diesem Jahr ein grünes El Dorado!!
Neuanpflanzungen von Spätherbst und Frühjahrsanfang sind gut gewachsen und geben auch rein optisch schon was her. Das Beikraut wächst in gleichem Tempo, da gucken wir schon mal großzügig darüber hinweg, nur blühen darf es nicht 😉







Iris sind in diesem Jahr der absolute Renner….




aber auch Helianthemum, die ersten Päeonien, Akeleien, Steppenkerzen und die Färberkamille lassen den Garten erstrahlen.







Im Kiesgarten indessen tobt das Leben. Linum perenne, der Staudenlein hat überall seine Kinder verteilt und blüht mit Cerastium tomentosum, dem Hornkraut um die Wette. Seit einigen Tagen hat sich Allium roseum dazugesellt…





Im lichten Schatten haben sich Hosta, Farn und Co. mit dem Salomonsiegel und dem Waldgeißbart (Aruncus sylvestris, auch Aruncus dioicus) zu einem schönen Arrangement zusammen gefunden.






Am gestrigen Nachmittag fing es dann an zu regnen……..bis jetzt messen wir 48 Liter. Damit sollte die Versorgung der nächsten Tage erledigt sein!
