Es wird wieder gepflanzt…
in der Einfahrt wollen wir den Mittelstreifen, der beim Befahren unberührt bleibt, mit geeigneten Kleinstauden bepflanzen. Zum einen ist so viel Kies einfach langweilig und zum anderen wollen wir den zwangsläufig wachsenden Beikräutern vorsorglich entgegenkommen.
Im Herbst 2015 hatten wir im Rahmen eines Kanalschadens den alten Betonbelag entfernt und später dann durch Flusskies ersetzt.
So fuhren wir gestern bei nicht gerade freundlichem Wetter Richtung Rödelsee zur Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz . Wir hatten uns angemeldet und freuten uns auf das Beratungsgespräch. Zuvor hatten wir uns schon 4-5 Stauden ausgesucht und bekamen noch 4-5 Empfehlungen – wir nahmen alle 🙂
Zu unserem Sortiment erklärte er uns alles, bekamen noch eine ausführliche Staudenliste und so fuhren wir ganz glücklich wieder heim. Heute haben wir unsere Schätze verteilt, sie von der Erde befreit, gut gewässert und tief eingesetzt.
Sobald sie angewachsen sind und sich etwas ausgebreitet haben, stelle ich sie näher vor….momentan sieht man noch nicht allzu viel 😉
Da bin ich mal gespannt wie der Kiesweg im Sommer aussieht.
Ich denke, der Kiesweg wird sehr gewinnen!!!! Spannend, wie das Ganze im Sommer aussehen wird!
Viele Grüße von
Margit
Ja, da stimme ich zu, das wird spannend, die weitere Entwicklung zu sehen.
Tolle Idee! Ich bin gespannt 🙂 Sonnige Grüße und enen schönen Sonntag
Danke, das wünsche ich Dir auch….leider etwas spät 😉
merci 🙂
Das ist eine tolle Idee! Meine Einfahrt besteht auch aus Kies (vor allem aus Kostengründen, aber auch ,weil ich nicht alles zupflastern wollte). Das werde ich euch sicher nachmachen und in meiner Einfahrt umsetzen 🙂 Liebe Grüße und frohes Gärtnern – langsam scheint es ja endlich losgehen zu können – Heike
Schön, dass wir Dich angeregt haben 😉 Die Einfahrt ist schließlich die Visitenkarte des Hauses ❤ Liebe Grüße!
Die Pflänzchen sind noch so klein- man kann sich kaum vorstellen, wie es aussieht, wenn sie erst einmal richtig angewachsen und groß sind. Ich bin gespannt ! :-). LG Birthe
Wir haben ja auch viel Kies und eigentlich kommen die Pflanzen von ganz allein, d.h. sie versamen sich aus den Töpfen oder Beeten heraus. Dann entscheide ich, welche bleiben dürfen. Ich finde das ganz spannend und werde versuchen, gezielt Lieblinge anzusiedeln, indem ich einfach einen Topf platziere. Schönes Projekt – bin gespannt, wie es sich entwickelt. Wie entfernt ihr das Wildkraut aus dem Kies? LG, Annette
Bisher hab ich noch keins gefunden 🙂
Gute Maßnahme! Jedes Stück mehr bepflanzt und weniger steinig ist gut. Sedum Acre habe ich am Wochenende auch gekauft 😉 Vor dem Zaun stelle ich mir etwas Ähnliches vor bei uns. Allerdings als Blumenschotterrasen. Je nach Belastung wächst es mehr oder weniger in die Höhe. So zumindest die Theorie. Bin gespannt, wie sich der Streifen bei Euch entwickeln wird.
Liebe Grüße
Karen
Wir sind auch gespannt….sie sind schon gewachsen 😉
Es sieht toll aus, bin auch sehr gespannt, wie der weiter Verlauf sein wird 🙂
Ja, schön, liebe Hilda 🙂 Wir werden berichten!