Angst und Bange wurde mir nach dem kurzen Frost im April. Wie das wohl im Mai/Juni aussehen würde?
Das ist die Antwort 😉
Hier sind Rosa gallica ‚Splendens‘ und Rosa alba ‚Suaveolens‘ im Bild….
- Gussenstädter Désiree – Fundrose
- Rosa alba ‚Suaveolens‘
- Aimable Amie – Rosa gallica
- May Queen – Rambler
‚May Queen‘ im Übergang vom Küchengarten zum Sitzplatz….
- Rose de Resht – Damaszener
- Rose de Resht – Damaszener
- Indigo – Portlandrose
- Indigo – Portlandrose
- Christine-Hélène – Rambler
- Christine-Hélène – Rambler
Um den Sitzplatz gepflanzt: Rose de Resht, Gussenstädter Désiree, Aimable Amie…..
- Rosa gallica ‚Splendens‘
- Double Cream – Rosa spinosissima
- Gallica – Hybr. ‚James Mason‘
- La Negresse – Damaszener
Sicht auf den Rosengarten von der Scheune aus gesehen….noch sind die meisten Knospen geschlossen
- Belle sans Flatterie – Rosa gallica
- Jacques Cartier – Rosa damascena
- Königin von Dänemark – Rosa alba
- Bonica 82 – Strauchrose, Beetrose
- Ombrée Parfaite – Rosa damascena
- Rosa centifolia ‚Major‘
- Unbekannte Gallica
- Violette – Ramblerrose
Ganz versteckt liegt der Rosengarten im hinteren Bereich des Gartens…
- Graham Thomas – engl. Rose
- Gentle Hermione – engl. Rose
- Sweet Juliet – engl. Rose
- Uetersener Klosterrose – Kletterrose
und es gibt immer noch mehr schöne Plätze für Rosen……..
Wie wunderschön eure Rosen schon sind! Und all die alten Sorten! Einige davon hatte ich auch schon mal. Die Uetersener Klosterrose wollte ich mal probieren.
Meine sind ja noch lange nicht so weit. Bei dreien kann man inzwischen die Farbe an den Knospen sehen.
Die Uetersener Klosterrose war ein Fehlkauf – sie ist zwar schön und gesund, gehört aber an eine Wand oder ein Spalier. Für den Bogen hätte ich eine weichtriebige nehmen sollen 🙂 Man lernt ja nie aus!
Liebe Grüße
Sabine
Ein Traum!!! Der Frost hat den Rosen wohl nichts anhaben können! Auf jeden Fall sehen sie einfach toll aus!
Viele Grüße von Margit
Sie sind halt unverwüstlich 😉
Lieben Gruß!!
Das sieht wunderbar aus, welch ein Glück, dass sich die Rosen trotz des wettereinbruchs im April noch erholt haben und sich jetzt wieder von ihrer schönsten Seite zeigen! Du hast eine tolle Sammlung, vor allem die historischen Rosen liebe ich sehr.
Liebe Grüße
Katharina
Nichts geht über diese historischen Rosen…
Ein paar Rosen sind noch nicht so weit! Aber es ist ja auch noch Zeit ❤
Überall gibt*s jetzt Rosen zu sehen und jeder hat etwas andere Sorten. Ist das nicht Wahnsinn, wieviele Rosensorten es mittlerweilen gibt!
Geht ihr eigentlich auch ab und zu auf die Rosenmesse nach Königsberg?
Das Interessante für mich sind dabei die alten Fachwerkhäusern mit ihren blühenden Kletterrosen anzusehen.
Liebe Grüße
Sigrid
Ja, in der Tat..ich liebe das!! Zur Rosenmesse waren wir noch nie…aber sonst sind wir öfter da, wenn Besuch kommt 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Wunderschön ist euer Rosengarten!
Lieb Grüße Arlene
❤ Danke!
Rosen, meine lieblings Blumen! Ein wunderschön Rosengarten.
So ein Rosengarten ist schon ein Traum,
wenn die Rosen gut gedeihen und frei von Krankheiten sind.
Schade, dass mein Garten sich dafür nicht besonders gut eignet.
Deshalb ein herzliches DANKE für diese schönen Bilder.
Liebe Grüße
Edith
Du hast bestimmt andere Schätze 😉
Your garden looks absolutely divine .. so many beautiful roses. Are they foxgloves?