Bei der Durchsicht der Fotos fällt mir auf, dass es ziemlich oft bedeckt war...den Rosen hat es nicht geschadet, nur mir hätte etwas mehr Licht gut gefallen. Viel Vergnügen beim Anschauen! https://youtu.be/pjNeWUqOPqY
historische Rosen
Zu Gast bei einer Rosenkennerin und Rosenfreundin in Kolitzheim
Immer auf der Suche nach schönen Gärten hatten wir am Sonntag die Gelegenheit zu einem Besuch bei Christine Bender, Landwirtschaftsrätin im Gartenbauzentrum Bayern Nord am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen, unweit von Schweinfurt in dem idyllischen Dörfchen Kolitzheim. Sie empfing uns in ihrem Garten vor der alten Remise mit einem Herz aus … Zu Gast bei einer Rosenkennerin und Rosenfreundin in Kolitzheim weiterlesen
Saure-Gurken-Zeit im Garten??
Natürlich nicht - auch im Garten gibt es ja immer etwas zu entdecken...Ihr erinnert Euch, dass wir im März einige Rosen aus Sangerhausen mitgebracht hatten? Wir haben sie natürlich gleich eingepflanzt und sie in der trockenen und heißen Zeit immer mit einer Ration Wasser bedacht! Darf ich vorstellen? Das ist Miranda, Rosa damascena (De Sansal … Saure-Gurken-Zeit im Garten?? weiterlesen
Zeit der Rosen
Angst und Bange wurde mir nach dem kurzen Frost im April. Wie das wohl im Mai/Juni aussehen würde? Das ist die Antwort 😉 Hier sind Rosa gallica 'Splendens' und Rosa alba 'Suaveolens' im Bild.... 'May Queen' im Übergang vom Küchengarten zum Sitzplatz.... Um den Sitzplatz gepflanzt: Rose de Resht, Gussenstädter Désiree, … Zeit der Rosen weiterlesen
Neue Rankgerüste für alte Rosen
Das Europa-Rosarium Sangerhausen beherbergt die größte Rosensammlung weltweit! Mehr als 8500 Rosensorten sind hier zu sehen. In der letzten Woche bekam ich über die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. eine Information: "Zur Erhaltung unseres Rosensortimentes … Neue Rankgerüste für alte Rosen weiterlesen
Juni – der Rosenmonat und was der Garten sonst noch bietet
Der Mairegen hat dem Garten gut getan! Das Wachstum ist enorm und wir hoffen, dass es sich jetzt nicht zu sehr einregnet. Durch ausreichende Feuchtigkeit haben sich Stauden und Rosen, wie auch das Gemüse wunderbar entwickelt! Bei den Rosen allerdings konnte ich viele Larven der Dickmaulrüssler erwischen. Wir spritzen nicht, sondern gehen ab April immer … Juni – der Rosenmonat und was der Garten sonst noch bietet weiterlesen
Die Schönheit historischer Rosen
"Je schöner ein Garten ist, desto mehr schöne Platze für Rosen ergeben sich von selbst" (Karl Foerster) Ich habe vor vielen Jahren für Rosen kein Interesse oder gar Begeisterung empfunden. Wahrscheinlich hatte ich bei dem Gedanken an Rosen unwillkürlich jene vor meinem geistigen Auge, die mich an die bonbonfarbenen Hochglanzbilder eines Kataloges erinnern....Bei einem späteren … Die Schönheit historischer Rosen weiterlesen
Rückblick auf das Rosenjahr 2014 in unserem Garten
Heute möchten wir die Rosen in unserem Garten vorstellen. Wir lieben besonders die alten, einmal blühenden Rosen. Einige moderne Rosen wie 'Gloria Dei', 'Rosario' und 'Flammentanz' sind schon im Bestand gewesen. Nach und nach kommen weitere Rosen hinzu. Den Garten in der Entwicklung zu beobachten, gerade das macht die Freude aus und bringt immer neue … Rückblick auf das Rosenjahr 2014 in unserem Garten weiterlesen
Suaveolens – Alba Rose
Diese Rose, 2012 gepflanzt an der Sandsteinmauer, ist wahrscheinlich eine Alba-Moschata-Kreuzung von 1835, die erstaunlich frosthart ist. Sie blüht früh und reich, ist pflegeleicht und langlebig. Ihre mittelgroßen, stark gefüllten, nach Moschus duftenden Blüten sind im Aufblühen creme - weiß und zeigen sich voll geöffnet strahlend weiß. Das Laub ist kleinblättrig und ihr Wuchs ist … Suaveolens – Alba Rose weiterlesen
La Negresse
"Je schöner ein Garten ist, desto mehr schöne Plätze für Rosen ergeben sich von selbst." Karl Foerster (1874 - 1970) Diese Damaszener Rose nimmt einen Sonderplatz in unserem Rosengarten ein, weniger der Duft als die außerordentlich dunkle Farbe macht sie für uns so attraktiv.